
„Die problematischen Züge kommen aus Deutschland“
Jaroslav Rudiš kommt aus Mainz. „Schon mal +20 Min in Frankfurt“, lässt er um 9:37 Uhr per SMS wisse...
Jaroslav Rudiš kommt aus Mainz. „Schon mal +20 Min in Frankfurt“, lässt er um 9:37 Uhr per SMS wisse...
Es kommt nicht häufig vor, dass sich eine Autorin – etabliert, vielfach geschätzt von der Kritik und...
Es kommt nicht häufig vor, dass sich eine Autorin – etabliert, vielfach geschätzt von der Kritik und...
Eccomi“. Hier bin ich. Dacia Maraini, die Grande Dame der italienischen Literatur, klickt sich mit d...
Die „Salzburger Bachmann Edition“, die Gesamtausgabe der Werke und Briefe der österreichischen Schri...
Trotz strahlender Sommerhitze: Der gestrige Tag brachte trübe Nachrichten für die Literaturwelt. Ein...
Wo gehörst du hin? Oder auf gut steirisch: WOU G’HEASTN DU HI? Die österreichische Autorin Natascha ...
Wo gehörst du hin? Oder auf gut steirisch: WOU G’HEASTN DU HI? Die österreichische Autorin Natascha ...
Eigentlich hielt man ihn allgemein für einen Latino, teils wegen seines Aussehens, teils wegen seine...
Eigentlich hielt man ihn allgemein für einen Latino, teils wegen seines Aussehens, teils wegen seine...
Hier würden Berliner Eliten „in maximaler Verkommenheit“ gezeigt und „der Literaturbetrieb maximal l...
Eigentlich hielt man ihn allgemein für einen Latino, teils wegen seines Aussehens, teils wegen seine...
Mit dem Boot erreichte man jeden Punkt des Comer Sees schneller als mit dem Auto. Die ständig versto...
Solothurn, 1760. Casanova mietet ein Landhaus an der Aare. Dort wartet er sehnsuchtsvoll auf „Madame...
Sind „Vater und Sohn“ zu Vatertag, also Christi Himmelfahrt, auch schon mit dem Bollerwagen rausgefa...
Eine Bungalow-Siedlung in einem Vorort von Köln. Obwohl in der Ferne eine Autobahn rauscht, wirkt da...
Nach der gewöhnlichen Logik der deutschen Verlagswelt hat Maxim Biller ein hoffnungslos gestriges Bu...
Nach der gewöhnlichen Logik der deutschen Verlagswelt hat Maxim Biller ein hoffnungslos gestriges Bu...
IIm Frühling des Jahres 1983 fühlte sich der amerikanische Schriftsteller John Gregory Dunne bemüßig...
Als Dichter und Dramatiker scheut Wedekind skandalöse Themen nicht: Sein Drama „Frühlings Erwachen“ ...