
Jiddischland – die letzte Utopie
Was im internationalen Sprachgebrauch als „Yiddish Studies“ bezeichnet wird, heißt im Deutschen Jidd...
Was im internationalen Sprachgebrauch als „Yiddish Studies“ bezeichnet wird, heißt im Deutschen Jidd...
Was im internationalen Sprachgebrauch als „Yiddish Studies“ bezeichnet wird, heißt im Deutschen Jidd...
Mit der schlichten Frage „Was wäre, wenn?“ kann man manchmal ungeplant in ein zweites, anderes Leben...
Iris Berben trägt eine schwere Tasche mit sich. Der Tisch im Besprechungsraum von Moovie, der Berlin...
Mit der schlichten Frage „Was wäre, wenn?“ kann man manchmal ungeplant in ein zweites, anderes Leben...
Iris Berben trägt eine schwere Tasche mit sich. Der Tisch im Besprechungsraum von Moovie, der Berlin...
Eccomi“. Hier bin ich. Dacia Maraini, die Grande Dame der italienischen Literatur, klickt sich mit d...
„Wir leben in einer Welt, die zu zwei Dritteln Hölle ist, einerlei, ob wir diesen Zustand mit den Au...
„Wir leben in einer Welt, die zu zwei Dritteln Hölle ist, einerlei, ob wir diesen Zustand mit den Au...
An dieser Stelle erscheint unsere monatliche Empfehlungsliste. Medienpartner sind „Die Literarische ...
Staatlich geprüfter Gedankenverbrecher. So lautet die wohl ironische Selbstbezeichnung des Autors Jo...
Antiquariate sind Orte aus einer alten Welt. Während der Zeitgeist durch die Gassen braust und die M...
Hier würden Berliner Eliten „in maximaler Verkommenheit“ gezeigt und „der Literaturbetrieb maximal l...
Er war eine Erscheinung. Und fehlte in kaum einer politischen Rundfunk- und Fernsehdiskussion. Bis i...
Mit dem Boot erreichte man jeden Punkt des Comer Sees schneller als mit dem Auto. Die ständig versto...
An dieser Stelle erscheint unsere monatliche Empfehlungsliste. Medienpartner sind „Die Literarische ...
Heike Geißler hat einen Essay über die Arbeit geschrieben. Oder ist es ein Essay gegen die Arbeit, d...
Nach der gewöhnlichen Logik der deutschen Verlagswelt hat Maxim Biller ein hoffnungslos gestriges Bu...
Nach der gewöhnlichen Logik der deutschen Verlagswelt hat Maxim Biller ein hoffnungslos gestriges Bu...
Der japanische Philosoph Kohei Saito hat 2023 mit seinem Bestseller „Systemsturz. Der Sieg der Natur...