
Erich Sixt erschrak nie – egal, mit welcher Idee man ankam
Jean-Remy von Matt, 1952 in Brüssel geboren und Schweizer Staatsbürger, hat Jung von Matt mitbegründ...
Jean-Remy von Matt, 1952 in Brüssel geboren und Schweizer Staatsbürger, hat Jung von Matt mitbegründ...
Iris Berben trägt eine schwere Tasche mit sich. Der Tisch im Besprechungsraum von Moovie, der Berlin...
Iris Berben trägt eine schwere Tasche mit sich. Der Tisch im Besprechungsraum von Moovie, der Berlin...
Der Nagelkünstler Günther Uecker, einer der wichtigsten deutschen Nachkriegskünstler, ist tot. Uecke...
Der deutsche Cannes-Beitrag „Amrum“ war ursprünglich gar nicht Fatih Akins Film, sondern der von Aki...
Eigentlich sind Autobiografien ein problematisches Genre. Sie sind vielleicht sogar die unehrlichste...
Eigentlich sind Autobiografien ein problematisches Genre. Sie sind vielleicht sogar die unehrlichste...
Lesetipps gibt’s hier genug. Was man lesen soll, vor allem als angehender Autor. Aber auch wie man l...
Am 2. April dieses Jahres sind 300 Jahre seit der Geburt Giacomo Casanovas vergangen. Und doch könnt...
Lesetipps gibt’s hier genug. Was man lesen soll, vor allem als angehender Autor. Aber auch wie man l...
Lesetipps gibt’s hier genug. Was man lesen soll, vor allem als angehender Autor. Aber auch wie man l...
Die heute 75-jährige Silke Maier-Witt, eine Terroristin der „Rote Armee Fraktion“ (RAF), schildert i...
Es gab eine Zeit, da wollten Architekten die Welt verändern. Das Bauhaus etwa verstand sich nicht al...
Es gab eine Zeit, da wollten Architekten die Welt verändern. Das Bauhaus etwa verstand sich nicht al...