Warum es zum RambaZamba-Theater keine Alternative gibt
Es klingt dramatisch, was das RambaZamba-Theater in dem offenen Brief schreibt: „Was auf dem Spiel s...
Es klingt dramatisch, was das RambaZamba-Theater in dem offenen Brief schreibt: „Was auf dem Spiel s...
Auf dem Platz war Mesut Özil ein Star. Man nannte ihn den „Zauberer von Öz“, wegen seiner fantastisc...
Alle sind sie versammelt: Helmut Dietl und Franz Xaver Kroetz, Herbert Achternbusch und Gerhard Polt...
Vor dem Problem, wie man schier immerwährende Kriege beendet, standen Menschen schon vor 2446 Jahren...
Leute, die schon einmal eine Nahtoderfahrung hatten, berichten, sie hätten sich, nachdem sie gestorb...
Es ist Zeit für eine Rückschau: Als Shermin Langhoff 2013 die Leitung des Maxim-Gorki-Theaters übern...
Gibt es ein Vorbild für den gefeierten und exzentrischen Theatermacher, der sich in Dorothee Elmiger...
Georg Stefan Troller ist am 27. September 2025 im Alter von 103 Jahren in Paris gestorben. Für die „...
Seit Wochen sieht man sie im Berliner Stadtbild: die Plakate, die im neuen Design für die große Eröf...
Im Staatstheater Hannover kommt Lena Brasch die Stufen der Cumberland’schen Galerie herab. Das schön...
Am Anfang ist das Wort, und das Wort ist die Stimme von Jens Harzer, die durch den dunklen Saal der ...
Wirbt das Maxim-Gorki-Theater mit antisemitischen Bildern, gar mit Antisemitismus? Diesen Verdacht ä...
Das Wiener Volkstheater wirkte in den vergangenen Jahren oft wie ein Heranwachsender mit den übliche...
Am Anfang ist das Wort, und das Wort ist die Stimme von Jens Harzer, die durch den dunklen Saal der ...
Am Anfang ist das Wort, und das Wort ist die Stimme von Jens Harzer, die durch den dunklen Saal der ...
Das Wiener Volkstheater ist ein Haus im Umbruch. Überall wird geschraubt und gewerkelt. Plakate werd...
Weimar, eine Stadt im „Faust“-Fieber: Bunte Plakate verkünden das „Themenjahr Faust“ der Klassikstif...
Kaum hat die Bundesregierung beschlossen, dass ab dem übernächsten Jahr alle jungen Männer für den n...
Jedes Jahr im Spätsommer hört sich das Fachmagazin „Theater heute“ bei der Theaterkritik um und frag...
Verwunderte Blicke im Publikum, als die Saaltüren nach der Pause wieder schließen, zumindest unter d...