• Jonson: Russland inszeniert hybride Angriffe in der Ostsee
  • Pistorius: Flächendeckende Musterung schreckt Russland ab
  • Die Ereignisse gestern – 18. Oktober 2025
  • Weitere Nachrichten und Podcast zum Ukraine-Krieg

00:40 Uhr | Medienbericht: Schweden beschuldigt Russland der Inszenierung hybrider Angriffe

Der schwedische Verteidigungsminister Pål Jonson hat Russland einem Medienbericht zufolge die gezielte Inszenierung hybrider Angriffe in der Ostsee vorgeworfen. "Russlands Aggression gegen die Ukraine und den Westen hat die Region zur Frontlinie hybrider Kriegsführung gemacht", sagte Jonson dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Seiner Meinung nach hätten die Russen aber die Oberhand in der Ostsee verloren und seien nicht mehr in der Lage, sie unbemerkt zu bewegen. Er mahnte: "Wir brauchen in ganz Europa ein tiefes Bewusstsein dafür, dass uns der gemeinsame Wunsch nach einem Leben in Frieden antreibt." Ein Mentalitätswandel sei nötig: "Wir müssen in den Kriegsmodus wechseln, um entschlossen abzuschrecken, zu verteidigen und den Frieden zu bewahren."

00:10 Uhr | Pistorius: Flächendeckende Musterung schreckt Russland ab

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält eine Musterung aller jungen Männer für ein abschreckendes Signal gegenüber Russland. Wenn man wieder alle Männer eines Jahrgangs mustert und die Daten aller Wehrfähigen erhebt, werde das auch in Russland wahrgenommen. Auch das sei Abschreckung", sagte der SPD-Politiker der Bild am Sonntag.

Sollte der Verteidigungsfall eintreten, den es zu verhindern gelte, trete nach dem Grundgesetz die 2011 ausgesetzte Wehrpflicht unmittelbar wieder in Kraft. "Dann müssen wir wissen, wer einsatzbereit ist und wer nicht", sagte der Minister. (Quelle: dpa)

00:05 Uhr | Die Ereignisse gestern – 18. Oktober 2025

Nach dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj drängt Bundeskanzler Friedrich Merz auf weitere europäische Hilfe für die Ukraine. Merz sagte: "Der Besuch war nicht so, wie sich Selenskyj das gewünscht hat." Umso mehr müsse Europa helfen, weil der Krieg nur beendet werden könne, wenn die Ukraine militärisch stark sei. 

Am Kernkraftwerk Saporischschja haben nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde Reparaturarbeiten an den Leitungen begonnen. Die IAEA erklärte, um die Arbeiten an den beschädigten Stromleitungen zu ermöglichen, seien lokale Waffenruhezonen eingerichtet worden.

Österreich gibt seinen Widerstand gegen neue Russland-Sanktionen der EU auf. Das Außenministerium in Wien teilte mit, man werde den Maßnahmen übermorgen zustimmen.

00:00 Uhr | Ukraine-News am Sonntag, 19. Oktober 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. Alles das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke