Die Spannungen im Südchinesischen Meer nehmen zu: Nachdem zwei chinesische Schiffe bei der Verfolgung eines philippinischen Bootes kollidiert waren, verdrängte nun ein chinesisches Kriegsschiff einen US-Zerstörer.
Erst vor wenigen Tagen waren nach Angaben der Philippinen zwei chinesische Schiffe bei der Verfolgung eines philippinischen Bootes zusammengestoßen. Nun hat das chinesische Militär mitgeteilt, die Marine der Volksrepublik habe ein US-Kriegsschiff in der Region vertrieben.
Der Zerstörer USS "Higgins" habe das Gebiet des Scarborough-Riffs ohne Zustimmung der Regierung in Peking befahren, heißt es in einer Mitteilung des chinesischen Militärs. Die USA hätten somit Chinas Hoheitsrechte verletzt. Die US-Marine bestreitet das und beruft sich auf die Freiheit der Schifffahrt in internationalen Gewässern.
Von zwei Ländern beansprucht
Das Scarborough-Riff wird sowohl von China als auch von den Philippinen beansprucht. Immer wieder kommt es dort zu Zusammenstößen zwischen Booten der Philippinen und Chinas hochgerüsteter Küstenwache.
So auch am Montag: Die chinesische Küstenwache habe eine See-Patrouille der Philippinen mit einer Wasserkanone angegriffen, der das philippinische Schiff ausgewichen sei, teilte ein Sprecher in Manila mit.
Chinesische Küstenwache rammt Kriegsschiff
Anschließend habe Chinas Küstenwache "mit hoher Geschwindigkeit" die Verfolgung aufgenommen und sei bei einem "riskanten Manöver" mit einem Schiff der chinesischen Marine kollidiert. Auf Videoaufnahmen, die die philippinische Küstenwache veröffentlicht hat, ist zu sehen, wie ein Schiff mit lautem Krachen auf ein deutlich größeres auffährt.
Ob Menschen zu Schaden kamen, ist unklar. Die Führung in Peking hat den Vorfall bisher nicht kommentiert. Die chinesische Küstenwache bestätigte lediglich, dass es eine Auseinandersetzung gegeben hat.
Streit zwischen mehreren Ländern
Chinas kommunistische Führung beansprucht fast das gesamte Südchinesische Meer für sich. Neben den Philippinen erheben auch Brunei, Malaysia, Taiwan und Vietnam Hoheitsansprüche.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke