Inhalt des Artikels:

  • Kann man wegen Waldbrand-Gefahr den Urlaub stornieren?

Die Lage in der Türkei

Die verheerenden Brände in der türkischen Provinz Izmir sind nach türkischen Regierungsangaben unter Kontrolle. Während die Einsatzkräfte in der Region demnach nun mit Abkühlarbeiten beschäftigt sind, hält der Kampf gegen die Flammen in der Provinz Hatay im Südosten des Landes weiter an.

Der Brand habe sich bei starkem Wind in den trockenen Wäldern schnell ausgebreitet. Bisher wurden dem Gouverneur der Provinz Hatay zufolge fast 2.000 Menschen in Sicherheit gebracht.

In der Provinz Izmir in der Westtürkei hatte ein Waldbrand die Feuerwehr tagelang in Atem gehalten. Die Situation sei furchtbar gewesen, sagte Bürgermeister Cemil Tugay. Durch die Waldbrände in Izmir waren drei Menschen ums Leben gekommen.

Auch bei den bei Urlaubern beliebtem Bezirk Cesme sei der Brand unter Kontrolle. Dem Provinzgouverneur zufolge war der Brand am Mittwoch (2.7.) im Küstenort Ildir mutmaßlich durch eine defekte Stromleitung ausgelöst worden. Durch starken Wind und extreme Trockenheit konnte sich das Feuer schnell ausbreiten.

Bereits in den vergangenen Tagen hatten Brände in Izmir große Zerstörungen angerichtet. Am Montag (30.6.) waren nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde mehr als 50.000 Menschen, mehrheitlich aus der Region Izmir, in Sicherheit gebracht worden.

In der Türkei mussten schon drei Dörfer wegen der Waldbrände evakuiert werden.Bildrechte: picture alliance/dpa/DIA Photo via AP/Cengiz Malgir

Die Lage auf Kreta - Hotels und Dörfer evakuiert

Nahe der bei Touristen beliebten Stadt Ierapetra im Südosten von Kreta war am Mittwoch (2.7.) ein Waldbrand ausgebrochen. Einige Hotels, Pensionen und drei Dörfer mussten evakuiert werden. Wie der griechische Rundfunk berichtete, wurden Schätzungen zufolge rund 5.000 Einheimische und Touristen in Sicherheit gebracht.

Inzwischen gibt es ein leichtes Aufatmen in Griechenland: Die schweren Brände auf Kreta sind unter Kontrolle gebracht.
Es gibt aber keinen Grund zur Entwarnung: Starke Winde könnten selbst kleinste Brandherde jederzeit in einen Großbrand verwandeln, erklärte die Feuerwehr.

So ist unweit der Hauptstadt Athen ein weiterer Waldbrand ausgebrochen. Die Feuerwehr setze acht Hubschrauber und acht Löschflugzeuge ein, um die Flammen in der Gegend von Koropi einzudämmen, teilten die Behörden mit.

Die Ursache für das Feuer auf Kreta war zunächst unklar.Bildrechte: IMAGO / Anadolu Agency

Hitzewelle in Südosteuropa

In den kommenden Tagen wird nach Angaben des meteorologischen Amtes eine Hitzewelle den Südosten Europas erreichen. Laut Wetterexperten werden von Samstag (5.7.) bis zum kommenden Mittwoch (9.7.) Temperaturen um die 40 Grad erwartet – insbesondere in den Ballungsräumen.

Auf den Inseln und an den Küsten Griechenlands werde es dank der Meeresbrise voraussichtlich drei bis fünf Grad kühler sein.

Pauschalreise: Kann man wegen Waldbrand-Gefahr den Urlaub stornieren?

Eine kostenlose Stornierung des Urlaubs aufgrund außergewöhnlicher Umstände ist möglich, wenn die eigene Urlaubsregion - und zwar in unmittelbarer Nachbarschaft - von den Bränden betroffen ist. Daher sollte man sich im Vorfeld ganz genau über die Lage vor Ort informieren. Hat man eine Pauschalreise gebucht, muss der Reiseanbieter den Reisepreis erstatten.

Kommt es während des Urlaubs zu Beeinträchtigungen durch Waldbrände, kann man die Reise vorzeitig beim Veranstalter kündigen. Der kommt dann für die Mehrkosten durch die verfrühte Abreise auf. Anspruch auf Schadenersatz wegen entgangener Urlaubsfreuden hat man allerdings nicht.

Ein sogenannter Minderungsanspruch besteht nur dann, wenn der Veranstalter seine Fürsorgepflicht verletzt hat. Das ist dann der Fall, wenn der Reiseveranstalter vorgibt, dass am Urlaubsort alles in Ordnung ist, dann aber geplante Ausflüge ausfallen oder man wegen starker Rauchentwicklung sein Hotelzimmer nicht verlassen kann.

Es muss allerdings eine konkrete Gefahr bestehen. Denn mehrere Wochen im Voraus lässt sich nicht sagen, ob Feuer ausbrechen oder bereits gelöscht sind. Kostenfrei storniert werden kann also meist nur auf den letzten Drücker.

Kaum Storno-Möglichkeiten für Individualreisende

Das Nachsehen haben in den meisten Fällen Individualreisende. Hier kommt es auf die AGBs der Ferienhausanbieter an, ob man Ansprüche geltend machen kann. Die Stornokosten für den Flug muss der Urlauber tragen.

Quellen und weiterführende Links:

dpa
AFP
Verbraucherzentrale
BRISANT
ADAC

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke