Russland greift weiterhin die Ukraine mit Drohnen an. Im Nordosten des Landes wurde nach ukrainischen Angaben ein Personenzug getroffen. Weitere Angriffe zielten auf die Stromversorgung der Ukraine.
Bei einem russischen Drohenangriff auf einen Bahnhof im Nordosten der Ukraine sind nach Behördenangaben ein Mensch getötet und acht Menschen verletzt worden. Zunächst war von 30 Verletzten die Rede gewesen.
Der ukrainische Präsident, Wolodymyr Selenskyj, sprach von einem "grausamen" Angriff. Den Russen habe bewusst sein müssen, dass sie Zivilisten treffen. "Das ist Terror, den die Welt nicht ignorieren darf."
Angriff in der Region Sumy
Der Angriff erfolgte in Schostka in der Region Sumy. Das ist rund 50 Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Der Tote wurde nach Angaben der Staatsanwaltschaft in einem Eisenbahnwagen entdeckt.
Eine weitere russische Angriffswelle zielte den Behörden zufolge auf die Stromversorgung des Landes ab. In der nordukrainischen Region Tschernihiw wurde demnach die Stromversorgung für rund 50.000 Haushalte unterbrochen.
Ukraine attackiert Ölanlagen
Während die russische Armee bei ihrem seit Februar 2022 laufenden Angriffskrieg gegen die Ukraine immer wieder die Bahn-Infrastruktur des Nachbarlandes angreift, setzte die Ukraine zuletzt stark auf den Beschuss von Ölanlagen. Damit will Kiew einerseits die Treibstoffversorgung des russischen Militärs beschränken, andererseits Moskau eine wichtige Einnahmequelle zur Kriegsfinanzierung nehmen.
So wurde im Nordwesten Russlands unweit der Millionenstadt St. Petersburg eine der größten Raffinerien des Landes von Drohnen in Brand gesetzt. Der ukrainische Generalstab bestätigte den Angriff auf die Raffinerie.
Zweiter Angriff innerhalb weniger Wochen
Es ist bereits der zweite Angriff auf die Raffinerie innerhalb weniger Wochen. In Kirischi, 800 Kilometer nördlich der Ukraine, befindet sich die Raffinerie Kirischinefteorgsintes (Kinef) des kremlnahen Ölkonzerns Surgutneftegas. Sie ist mit einer Verarbeitungskapazität von rund 20 Millionen Tonnen Öl pro Jahr eine der größten Ölanlagen in Russland.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke