- Festnahme eines Verdächtigen wegen des Mordes an Ex-Parlamentspräsident
- Europäisches Spitzentreffen soll am Donnerstag in Paris stattfinden
- Weitere Nachrichten und Podcast zum Ukraine-Krieg
05:45 Uhr | Brand in russischem Umspannwerk
Eine abgeschossene ukrainischen Drohne ist in der südrussischen Region Krasnodar auf ein Umspannwerk gestürzt und hat es in Brand gesetzt. Laut Regionalverwaltung wurde das Feuer in der Stadt Kropotkin gelöscht. Nach ersten Angaben gibt es keine Verletzten. In der Nacht auf Montag galt in mehreren südrussischen Regionen stundenlang Luftalarm. An mehreren Flughäfen, darunter in Saratow und Wolgograd, wurde der Flugbetrieb laut Luftfahrtbehörde aus Sicherheitsgründen für mehrere Stunden ausgesetzt. (Quelle: Reuters)
05:15 Uhr | Ukraine meldet Festnahme nach Mord an Ex-Parlamentspräsidenten
Nach dem Mord an dem früheren ukrainischen Parlamentspräsidenten Andrij Parubij haben Ermitter einen Verdächtigen festgenommen. Der Verdächtige habe bereits "eine erste Aussage" gemacht, erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Er machte aber keine Angaben zur Person und möglichen Hintergründen der Tat. Die Ermittlungen zu dem Verbrechen liefen rund um die Uhr. Er habe befohlen, sämtliche Erkenntnisse zu veröffentlichen, teilte Selenskyj weiter mit.
Laut ukrainischer Generalstaatsanwaltschaft hatte ein Mann am Sonntag in der westukrainischen Stadt Lwiw (Lemberg) mehrere Schüsse auf Parubij abgefeuert. Der 54-Jährige sei noch am Tatort wegen seiner Verletzungen gestorben. Der Politiker war von 2016 bis 2019 Parlamentspräsident der Ukraine (Archivbild). Er war einer der Anführer der pro-europäischen Proteste auf dem Maidan 2014. Zuletzt war er Abgeordneter in der Obersten Rada in Kiew. In Russland berichteten Staatsmedien, dass Parubij seit 2023 auf einer russischen Fahndungsliste stand. (Quelle: AFP, DPA, Reuters)
00:15 Uhr | Europäisches Spitzentreffen in Paris
Auf Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron kommen am Donnerstag in Paris europäische Spitzenpolitiker zu Gesprächen über die Ukraine zusammen. Das berichtet die Zeitung "Financial Times" unter Berufung auf drei Diplomaten. Zu den Teilnehmern gehören demnach Bundeskanzler Friedrich Merz, der britische Premierminister Keir Starmer und Nato-Generalsekretär Mark Rutte. (Quelle: Financial Times)
00:05 Uhr | Die Ereignisse gestern – 31. August 2025
Die Ukraine greift russische Einheiten auf der besetzten Halbinsel Krim an. Eine große Mehrheit der Ukrainer spricht sich bei einer Umfrage für eine Waffenruhe lediglich bei klaren Sicherheitsgarantien aus. Bundeskanzler Friedrich Merz stellt sich darauf ein, dass der Krieg in der Ukraine noch lange andauern könnte. Der russische Präsident reist zu einem Gipfeltreffen in China.
00:00 Uhr | Ukraine-News von Montag, 1. September 2025
Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.
Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. Alles das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke