In Polen ist eine Militärdrohne abgestürzt - aus Warschau hieß es, es handele sich um ein russisches Modell. Polens Verteidigungsminister warf dem Kreml vor, damit die NATO-Staaten provozieren zu wollen.
Im Osten Polens ist eine Militärdrohne abgestürzt - nach Darstellung des polnischen Außenministeriums und des Verteidigungsministeriums stammte sie aus Russland. Die Drohne stürzte demnach in der rund hundert Kilometer südöstlich von Warschau gelegenen Ortschaft Osiny in ein Maisfeld und explodierte, wie die Polizei mitteilte. Opfer gab es demnach nicht. Doch in nahe gelegenen Gebäuden wurden Fenster beschädigt.
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurde in dem Feld ein Objekt gefunden, bei dem es sich "aller Wahrscheinlichkeit nach" um eine Militärdrohne handele. Woher diese stamme war zunächst unklar. "Die gefundenen Trümmerteile der Drohne weisen auf die Verwendung von Sprengstoff hin", sagte der zuständige Staatsanwalt am Absturzort. Später bestätigte ein Außenamtssprecher, dass es sich nach aktuellen Erkenntnissen um eine russische Schahed -Drohne handelt.
Die von Anwohnern gerufenen Polizeibeamten fanden am Einschlagsort verbrannte Trümmer aus Plastik und Metall. Das Portal Onet veröffentlichte Bilder aus sozialen Netzwerken, auf denen ein verkohlter Motor mit einem Propeller zu sehen war. Die Drohne habe einen Krater von rund sechs Metern Durchmesser und 50 Zentimetern Tiefe hinterlassen, sagte der Staatsanwalt. Es sei unklar, ob die Explosion in der Luft oder erst am Boden erfolgt sei.
Polens Verteidigungsminister sieht Provokation Russlands
Polens Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz sagte, dass Russland mit der Aktion erneut NATO-Staaten provozieren wolle. Polnische Medien berichteten unter Berufung auf Quellen im Verteidigungsministerium, dass es sich bei dem Flugobjekt um eine russische Drohne handele, die regelmäßig zu Ablenkungszwecken bei Russlands Luftangriffen auf die Ukraine eingesetzt wird.
Osiny liegt in der Woiwodschaft Lublin, die im Osten an die etwa 120 Kilometer entfernte Ukraine und das 100 Kilometer entfernte Belarus grenzt.
Im November 2022 waren beim Absturz einer ukrainischen Luftabwehrrakete über dem polnischen Dorf Przewodow in der Nähe der ukrainischen Grenze zwei Menschen ums Leben gekommen. Der Vorfall ereignete sich, während Russland mehrere Städte in der gesamten Ukraine bombardierte. Gut ein Jahr später drang eine russische Rakete vorübergehend in den Luftraum des NATO-EU-Mitglieds Polen ein.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke