Inhalt des Artikels:

  • Pauschalreise: Kann man wegen Waldbrand-Gefahr den Urlaub stornieren?

Spanien

In Spanien kämpfen Einsatzkräfte in mehreren Regionen gegen 16 große Waldbrände. Drei Menschen sind dabei bereits ums Leben gekommen.

Besonders betroffen ist der Nordwesten des Landes, darunter die Regionen Kastilien und León, Galicien sowie Extremadura. Der größte je in Spanien registrierte Waldbrand in der Region von Zamora ist weiter außer Kontrolle.

Tipp für Spanien-Urlauber: Vor Reiseantritt lokale Behördeninformationen prüfen.

In Spanien werden die Löscharbeiten gegen Waldbrände fortgesetzt.Bildrechte: IMAGO / Anadolu Agency

Portugal

Auch in Portugal wüten weiterhin mehrere Waldbrände. Besonders betroffen ist der Norden des Landes.

Die größten Feuer gibt es in der Region Arganil, rund 40 Kilometer östlich der Stadt Coimbra, und bei Trancoso, rund 150 Kilometer südwestlich von Porto.

Die Hitzewelle auf der Iberischen Halbinsel könnte Vorhersagen zufolge noch bis Montag andauern.

Keine Gefahr mehr für Leib und Leben: Die Brände in Portugal sind aktuell unter Kontrolle. (Bild vom 31.7.2025)Bildrechte: picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Elena Fernandez

Griechenland

In Griechenland entspannt sich die Lage wegen sinkender Temperaturen und geringerer Windböen etwas. Der Kampf gegen die Flammen dauert mancherorts jedoch an.

Im Einsatz ist die Feuerwehr nach wie vor bei Patras, der drittgrößten Stadt des Landes, wo es noch Brandnester gibt. Am stärksten brennt es aktuell auf der Insel Chios.

Die griechische Feuerwehr ist weiter in Alarmbereitschaft.Bildrechte: IMAGO / ZUMA Press Wire

Italien

In Italien gibt es vor allem im Süden des Landes immer wieder Waldbrände, darunter auf Sizilien, in den Regionen Apulien, Basilikata, Kalabrien und im Süden von Latium.

Der großflächige Brand am Vesuv bei Neapel konnte mittlerweile gelöscht werden.

Wie hier am Berg Amiata in der Toskana sind die Brandspuren gelöschter Brände zu sehen.Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Stephan Schulz

Frankreich

Die Waldbrandgefahr in Südfrankreich bleibt hoch, besonders in den Regionen Drôme und Aude.

Zwischen Carcassonne und Narbonne war verangene Woche der größte Brand seit mindestens 50 Jahren ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den Großbrand mittlerweile unter Kontrolle bringen.

In Südfrankreicht hat die Feuerwehr den größten Waldbrand seit Jahrzehnten unter Kontrolle gebracht. (Bild vom 6.8.25)Bildrechte: picture alliance/dpa/Securite Civile | Uncredited

Waldbrand-Situation im Überblick

Wer sich über die aktuelle Brandlage weltweit einen Überblick verschaffen will, wird auf dieser Karte von der NASA immer aktuell informiert. Dort sieht man auf den ersten Blick, wo es gerade brennt.

Pauschalreise: Kann man wegen Waldbrand-Gefahr den Urlaub stornieren?

Kostenlose Stornierung ist möglich, wenn die Urlaubsregion unmittelbar von Waldbränden betroffen ist.

Wichtig: Vorab die Lage vor Ort genau prüfen.

Bei Beeinträchtigungen während des Urlaubs kann man die Reise vorzeitig kündigen - der Veranstalter übernimmt dann die Mehrkosten durch die verfrühte Abreise.

Ein Schadenersatzanspruch besteht nur bei Verletzung der Fürsorgepflicht durch den Veranstalter.

Kaum Storno-Möglichkeiten für Individualreisende

Individualreisende haben meist schlechtere Karten.
Ob eine Stornierung möglich ist, hängt von den AGBs des Ferienhausanbieters ab.
Flugkosten müssen in der Regel selbst getragen werden.

Quellen und weiterführende Links

dpa
AFP
Reuters
Verbraucherzentrale
ADAC
NASA
Provincia autonoma di Bolzano

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke