• Trump denkt über europäischen Schulterschluss bei zweitem Putin-Gipfel nach
  • Weitere Nachrichten und Podcast zum Ukraine-Krieg

01:05 Uhr | Trump erwägt europäische Beteiligung an zweitem Treffen mit Putin

US-Präsident Donald Trump hat angedeutet, dass europäische Staats- und Regierungschefs an einem möglichen zweiten Gipfel mit Russlands Präsident Wladimir Putin teilnehmen könnten. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj soll dann eingebunden werden.

Das erste Treffen soll am heutigen Freitag in Alaska stattfinden und vor allem als Vorbereitung dienen. Im Zentrum der Gespräche steht der seit 2022 andauernde russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Trump bekräftigte, er glaube an eine schnelle Friedenslösung zwischen Putin und Selenskyj.

Fragen zu möglichen Zugeständnissen an Russland, etwa beim Zugang zu seltenen Erden oder einer Reduzierung von NATO-Truppen in Europa, wich Trump aus. Er erklärte, über entsprechende Vorschläge sei bisher nicht entschieden worden. (Quelle: dpa)

00:24 Uhr | Russland hebt Pflichtverkauf von Deviseneinnahmen für Exporteure auf

Russland schafft die Vorschrift ab, nach der Exporteure einen Teil ihrer Auslandseinnahmen in Rubel umtauschen mussten. Die Regierung begründete den Schritt mit einem stabilen Wechselkurs und ausreichender Liquidität.

Die Regelung war im Oktober 2023 eingeführt worden, als der Rubel über 100 pro US-Dollar gefallen war. Inzwischen liegt der Kurs wieder bei rund 80 Rubel. Grund ist laut Beobachtern unter anderem die Erwartung, dass eine mögliche Rückkehr von Donald Trump ins US-Präsidentenamt den Ukraine-Krieg beenden könnte. (Quelle: Reuters)

00:05 Uhr | Die Ereignisse gestern – 14. August 2025

US-Präsident Donald Trump zeigte sich vor dem Gipfeltreffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin am heutigen Freitag optimistisch, räumte aber eine 25-prozentige Chance für ein ergebnisloses Treffen ein. Das erste Gespräch in Alaska soll als Vorbereitung für ein mögliches zweites Treffen dienen.

Die Ukraine und Russland tauschten jeweils 84 Gefangene aus, darunter Soldaten und Zivilisten. Es war der 67. Austausch seit Kriegsbeginn, einige Gefangene waren seit 2014 inhaftiert.

Die ukrainische Armee stabilisierte nach eigenen Angaben die Lage bei Dobropillja und Pokrowsk in der Region Donezk, nachdem russische Truppen zuvor über zehn Kilometer vorgestoßen waren.

00:00 Uhr | Ukraine-News von Freitag, 15. August 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke