Im Handelsstreit mit der EU hat US-Präsident Trump ein Entgegenkommen angedeutet - sofern Europa zu einer Marktöffnung für amerikanische Waren bereit ist. Eine schnelle Einigung wie mit Japan sei jedoch nicht in Aussicht.

US-Präsident Donald Trump hat die Senkung von angedrohten Zöllen auf die Einfuhr europäischer Produkte in Aussicht gestellt - wenn die Europäische Union ihren Markt stärker für die USA öffnet.

Trump sagte auf einem KI-Event über die noch laufenden Verhandlungen: "Wenn sie zustimmen, die Union für amerikanische Unternehmen zu öffnen, dann werden wir einen niedrigeren Zoll erheben." Man sei in ernsthaften Verhandlungen.

US-Präsident Trump einigte sich gerade erst mit Japan auf Zölle von 15 Prozent - das ist deutlich weniger als ursprünglich geplant. Auch mit der EU verhandeln die USA seit Wochen über einen Handelsdeal, der von Trump bereits angekündigte Zölle von 30 Prozent zum 1. August noch verhindern soll.

Präsident hat das letzte Wort

Das Weiße Haus dämpfte indes Hoffnungen, dass die Europäische Union auf ein Handelsabkommen mit Washington zusteuern, das einen generellen Zollsatz von 15 Prozent auf EU-Waren, die in die Vereinigten Staaten importiert werden, zur Folge hätte.

Diskussionen über mögliche Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten sollten als Spekulation betrachtet werden, sofern Präsident Donald Trump sie nicht ankündigt, sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Kush Desai.

Trump pries indes eine kürzlich geschlossene Vereinbarung zwischen den USA und der NATO, laut der europäische Verbündete Waffen kaufen und an die Ukraine im Kampf gegen Russland liefern werden. "Sie werden die Vereinigten Staaten von Amerika zu 100 Prozent der Kosten für die gesamte militärische Ausrüstung übernehmen, und ein Großteil davon wird an die Ukraine gehen"

Zuvor hatte Bundeskanzler Friedrich Merz angedeutet, dass im Handelsstreit zwischen der EU und den USA eine Einigung bevorstehen könnte. Nach seinem Treffen mit dem französischen Präsident Emmanuel Macron zeigten sich beide jedoch entschlossen, auf mögliche US-Zölle auf EU-Waren mit Gegenmaßnahmen zu reagieren, falls es in den laufenden Verhandlungen nicht zu einer Lösung kommt.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke