• Ukraine plant Ausbau der Rüstungsindustrie
  • Die Ereignisse vom 16. Juli 2025.
  • Weitere Nachrichten und Podcast zum Ukraine-Krieg

01:16 Uhr | Selenskyj: Ukraine will heimische Waffenproduktion deutlich ausbauen

Die Ukraine will den Anteil inländisch produzierter Waffen in ihrer Armee innerhalb von sechs Monaten auf 50 Prozent erhöhen. Das kündigte Präsident Wolodymyr Selenskyj in seiner täglichen Videoansprache an. Derzeit stamme etwa 40 Prozent der im Einsatz befindlichen Waffen aus ukrainischer Produktion – so viel wie noch nie seit der Unabhängigkeit des Landes. "Unser Ziel ist es, den Anteil ukrainischer Waffen innerhalb der ersten sechs Monate der neuen Regierung auf 50 Prozent zu bringen, indem wir unsere heimische Produktion ausbauen", sagte Selenskyj. Er betonte, das Ziel sei ehrgeizig, aber erreichbar. (Quelle: Reuters)

00:34 Uhr | Toter bei ukrainischem Drohnenangriff auf russische Region Belgorod

Bei einem ukrainischen Drohnenangriff auf die westrussische Grenzregion Belgorod ist nach russischen Angaben mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Sechs weitere Personen wurden verletzt, teilte Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow auf Telegram mit. Mehrere Gebäude wurden beschädigt.

Das russische Verteidigungsministerium erklärte, die Luftabwehr habe insgesamt 48 ukrainische Drohnen abgefangen – 29 davon über Belgorod, 16 über der Region Brjansk. Auch aus der Region Lipezk wurden Drohnen gemeldet. (Quelle: dpa, Reuters)

00:05 Uhr | Die Ereignisse gestern – 16. Juli 2025

Das geplante 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland ist erneut am Veto der Slowakei gescheitert. Premierminister Robert Fico fordert eine Ausnahme für russisches Gas bis 2034 – entgegen dem EU-Ziel, alle Gasimporte aus Russland bis spätestens 2028 zu beenden. Auch Malta verweigerte Zustimmung. Das Paket soll russische Energieexporte, Banken und die Rüstungsindustrie treffen.

Der Kreml reagierte scharf: Sprecher Dmitri Peskow warf Europa Militarismus vor und deutete erneut mögliche Atomwaffeneinsätze an. Er verwies auf die neue russische Atomdoktrin, laut der schon das Anstiften Dritter zu feindlichen Handlungen durch Atommächte als Aggression gewertet werde – eine Warnung Richtung Großbritannien und Frankreich.

In der Ukraine wurden bei nächtlichen russischen Luftangriffen mindestens zwölf Menschen verletzt. Besonders betroffen waren Winnyzja, Charkiw und Krywyj Rih. Dort wurden bei einem massiven Angriff mit Raketen und 28 Drohnen ein Industriegebäude zerstört und ein Jugendlicher schwer verletzt. In Dobropillja (Ostukraine) starben mindestens zwei Menschen bei einem Gleitbombenangriff, 14 weitere wurden verletzt. Die Frontlinie liegt nur rund 15 Kilometer von der Stadt entfernt.

00:00 Uhr | Ukraine-News von Donnerstag, 17. Juli 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke