Als Vicky Leandros am Montag bei den Schlossfestspielen in Regensburg auftritt, ist Alice Weidel nicht im Publikum - weil sich die Sängerin dem verweigert hatte. Aber die AfD-Chefin war trotzdem ganz in der Nähe, zusammen mit Gastgeberin Gloria von Thurn und Taxis.
Vielleicht hätte Vicky Leandros am Montag lieber mit Theo nach Lodz als nach Regensburg fahren sollen. Jedenfalls hat ihre Forderung, nicht zusammen auf einer Veranstaltung mit AfD-Chefin Alice Weidel zu sein, nur bedingt gefruchtet.
Wie ntv.de berichtete, war die in Griechenland geborene Sängerin für einen Auftritt bei den von Gloria von Thurn und Taxis veranstalteten Schlossfestspielen auf Schloss St. Emmeram in der bayerischen Donau-Stadt gebucht worden. Wie unter anderem die "Abendzeitung" und die "Bild"-Zeitung zuvor gemeldet hatten, erfuhr sie erst am Abend vor ihrer Show, dass auch Weidel zu dem Event eingeladen worden war.
Leandros soll mit einem Anruf persönlich bei von Thurn und Taxis interveniert haben: "Alice Weidel ist bei meinem Konzert nicht willkommen." Die Veranstalterin habe die Politikerin daraufhin wieder ausgeladen, hieß es, wenn auch anscheinend nur widerwillig. Schließlich lobte von Thurn und Taxis die AfD-Vorsitzende in einem Interview mit dem Radiosender Antenne Bayern als "sehr attraktive, eloquente Frau", die "auch noch was von Wirtschaft versteht und mit der man sich unterhalten kann". Zugleich rechtfertigte die 65-Jährige sich: "Sie müssen auch den ein oder anderen Exoten mit einladen, denn das macht die Sache interessanter."
Weidel ist "sowieso kein Fan"
Von Thurn und Taxis ist von dieser Haltung auch trotz des Protests von Leandros offensichtlich nie vollständig abgerückt. So veröffentlichte nun abermals die "Bild"-Zeitung ein Foto, das zeigt, wie sie und Weidel am Montagabend in Schloss St. Emmeram zusammensitzen. Die AfD-Chefin ist dabei zu sehen, wie sie sich einen Schluck aus einem Sektglas gönnt. Ein anderes Bild, das ebenfalls am Montag auf Schloss St. Emmeram entstanden sein soll, zeigt, wie sie und von Thurn und Taxis Arm in Arm mit einem Lächeln für die Kamera posieren.
Weidels Sprecher Daniel Tapp hatte am Dienstag gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erklärt: "Sie hatte eine Einladung und sie hat sich dann entschieden, lieber nicht hinzugehen." Nun bestätigte er die Echtheit des von der "Bild"-Zeitung veröffentlichten Fotos mit dem Sektglas und beharrte zugleich auf der Richtigkeit seiner Aussage vom Vortag. Die privaten Räumlichkeiten des Schlosses seien schließlich nicht Teil des Festivalgeländes, das sich über den Innenhof und den Park des Schlosses erstreckt.
Auch Weidel selbst äußerte sich inzwischen auf X. Von Thurn und Taxis habe sie nicht ausgeladen, "sondern ich habe wegen des Theaters darum selbst entschieden, nicht zum Konzert zu gehen. Ich bin sowieso kein Fan dieser Musik." Stattdessen habe man in den privaten Räumen des Schlosses eine wunderbare Zeit mit guten Freunden verbracht. Der Vorgang sei Ihrer Ansicht nach "ein bodenloser Affront aller Beteiligten gegenüber der Familie Thurn und Taxis".
Weidel und Leandros sind sich nicht begegnet
Laut "Bild"-Zeitung war Weidel schon am Sonntag nach Regensburg angereist. Sie und Leandros seien sich dort nicht begegnet.
Weiter schreibt das Blatt, von Thurn und Taxis habe auf Anfrage erklärt, die Polizei habe die Sicherheit auf dem Gelände nicht garantieren können. Daher sei Weidel sowohl dem Konzert als auch dem Festspiel-Restaurant ferngeblieben, "um den Gästen den Abend nicht zu verderben". Tatsächlich demonstrierten bis zu 900 Personen gegen den Besuch Weidels in ihrer Stadt. Von den Sicherheitsbedenken, die von Thurn und Taxis anführte, wisse die Polizei jedoch nichts, so die "Bild"-Zeitung.
Leandros hatte erklärt, Weidel sei zwar eine demokratisch gewählte Politikerin, "dennoch habe ich mit ihr nichts gemeinsam". Sie selbst stehe für "Vielfalt, Toleranz, Menschenwürde, Menschenrechte und Internationalität" und wolle deshalb nicht zusammen mit der AfD-Chefin auf einer Veranstaltung sein. Leandros, die in Deutschland mit Songs wie "Après toi", "Theo, wir fahr'n nach Lodz" oder "Ich liebe das Leben" Erfolge feierte, besitzt neben der griechischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke