-- Anzeige --

Die Eurogarant AutoService AG setzt verstärkt auf Innovationen und nachhaltige Technologien sowie den Ausbau digitaler Produkte, um die Position im nationalen Wettbewerb zu sichern und auszubauen. Das Unternehmens will unter Berücksichtigung aktueller Herausforderungen führender Anbieter für zukunftsfähige Mobilitätslösungen bleiben und setzt dazu auf Digitalisierung und sichere künstliche Intelligenz. Durch den Einsatz moderner und lernfähiger Technologien sollen die eigenen Produkte noch effizienter und umweltfreundlicher werden.

Dies war die klare Zukunftsvision bei der Eurogarant-Hauptversammlung am 17. Juli im Deutschen Kompetenzzentrum der Karosserie- und Fahrzeugbauer. Die Versammlung im hessischen Friedberg wurde vom Aufsichtsratsvorsitzenden Holger Schmädicke eröffnet. Im Mittelpunkt der Präsentation standen die Berichte des Aufsichtsrats und der Vorstände sowie die Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses inklusive des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2024.

Wie in den Vorjahren wurde die Arbeit der AG seitens des Wirtschaftsprüfers eingehend geprüft mit dem Ergebnis, dass auch für das Jahr 2024 ein uneingeschränktes Testat erteilt wurde. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen in die Qualität der bisherigen Arbeit und die Kontinuität bezüglich des Controllings und der Finanzberichterstattung. Abschließend stimmten die Aktionäre in allen Punkten den Vorschlägen der Verwaltung zu – ein deutlicher Beweis für das große Vertrauen in die Arbeit der Gesellschaft.

Klares Signal für positive Zukunft

Der Aufschwung, den die Eurogarant AutoService AG in den letzten Jahren erlebt hat, wird durch die positiven Geschäftszahlen für das Jahr 2024 untermauert. Das Unternehmen konnte nicht nur den angeschlossenen Betrieben viele geldwerte Vorteile verschaffen, sondern zusätzlich den Umsatz gegenüber 2023 spartenübergreifend um 12 Prozent steigern. Diese Erfolge seien das Ergebnis einer konsequenten Umsetzung der strategischen Ziele, die auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit setzen, so das Unternehmen.

Die Hauptversammlung setzte somit ein klares Signal für eine positive Zukunft. Mit einer starken Vision, einer zukunftsorientierten Strategie und dem festen Willen, den Aufschwung weiter auszubauen, ist das Unternehmen gut aufgestellt, um die Herausforderungen des Marktes zu meistern. Die Aktionäre zeigten sich optimistisch und unterstützten die geplanten Maßnahmen des Vorstands-Trios Fiedler, Börner und Kalter, die seit vielen Jahren gemeinsam den erfolgreichen Kurs verantworten.

Peter Börner, Thorsten Fiedler (Vorsitzender) und Guido Kalter (v. l.) führen als Vorstandstrio die Eurogarant AutoService AG seit Jahren erfolgreich gemeinsam. © Foto: Eurogarant AutoService AG
-- Anzeige --

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke