- Deutscher Nato-General lobt ukrainische Fähigkeiten für Angriffe tief in Russland
- Moldau wählt neues Parlament
- Weitere Nachrichten und Podcast zum Ukraine-Krieg
05:30 Uhr | Polen schließt Luftraum nahe ukrainischer Grenze
Wegen eines landesweiten Luftalarms in der Ukraine schließt Polen am Sonntag seinen Luftraum nahe der Städte Lublin und Rzeszow im Südosten des Landes teilweise. Grund sei eine "ungeplante militärische Maßnahme zum Schutz der Staatssicherheit", meldete die Online-Plattform "Flightradar24".
05:15 Uhr | Moldau wählt Parlament
In Moldau finden heute Parlamentswahlen statt. Das Ergebnis wird auch bestimmen, ob sich das Land weiter an die EU annähert oder zu Russland hinwendet. In den meisten Umfragen führt die pro-europäische Partei PAS von Staatschefin Maia Sandu. Der Wahlausgang ist dennoch offen.
Sandu wirft Moskau massive Wahlbeeinflussung vor, auch die EU-Kommission sprach vorab von einer "beispiellosen Desinformationskampagne" Russlands in dem an die Ukraine grenzenden Land. Sandu sagte dem ZDF, die Regierung in Moskau gebe "Hunderte von Millionen Euro" dafür aus, "um politische Parteien zu finanzieren, sogar um Wähler zu bestechen oder junge Leute auszubilden, um Destabilisierungsaktivitäten zu organisieren".
Die Lage in dem Land mit seinen rund 2,4 Millionen Einwohnern ist angespannt. Anfang der Woche gab es Razzien im ganzen Land, mehr als 70 Menschen wurden festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, Massenunruhen vorbereitet zu haben. Nach Angaben der Ermittler haben einige Verdächtige in Serbien den Gebrauch von Waffen trainiert. (Quelle: AFP, dpa, ZDF)
04:30 Uhr | Deutscher General: Ukraine trifft Ziele tief in Russland besser
Der deutsche Nato-General Maik Keller sieht in der Ukraine deutlich wachsende Fähigkeiten für Gegenangriffe auch tief in Russland. "Die Ukrainer werden besser darin, gezielt militärisch relevante Ziele auch in der russischen Tiefe zu erreichen. Das ist eine Fähigkeitsfrage und Fähigkeit ist Personal, Material und Ausbildung", sagte Keller der Nachrichtenagentur dpa. Die Ukraine hatte zuletzt schon ihre Schläge gegen Raffinerien in Russland sowie die industrielle Infrastruktur für Diesel und Benzin verstärkt.
Der Generalmajor ist stellvertretender Kommandeur der Nato-Initiative zur Unterstützung der Ukraine (NSATU). Er ist damit Koordinator der Nato-Hilfe. Die Bundesregierung hatte jüngst angekündigt, der Ukraine 300 Millionen Euro für die Produktion weitreichender Drohnen zu geben. Erklärtes Ziel ist die Herstellung mehrere tausend dieser Waffensysteme. (Quelle: dpa)
00:05 Uhr | Die Ereignisse gestern – 27. September 2025
Die US-Behörden haben Dutzende russische Asylsuchende nach Moskau abgeschoben. Zudem seien etwa 1.000 russische Staatsbürger in Haftanlagen für Einwanderer eingesperrt, darunter Oppositionelle.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat bei der UN-Vollversammlung in New York vor einer harten Antwort Moskaus auf mögliche Angriffe gewarnt. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt plant offenbar eine Ausweitung der Befugnisse zur Abwehr von Drohnen. Die dänischen Behörden haben einen weiteren Vorfall mit Drohnen gemeldet.
00:00 Uhr | Ukraine-News am Sonntag, 28. September 2025
Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.
Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. Alles das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke