- Nato-Länder erreichen Zwei-Prozent-Marke
- Drohnen über Kiew, Explosion in Wohngebiet
- Weitere Nachrichten und Podcast zum Ukraine-Krieg
01:17 Uhr | Nato: Alle Mitgliedsländer erreichen 2025 Zwei-Prozent-Ziel
Nach Nato-Schätzungen werden 2025 erstmals alle Mitgliedsstaaten – mit Ausnahme des militärisch neutralen Island – mindestens zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgeben. Damit erfüllen auch Länder wie Spanien, Italien und Belgien die 2014 beschlossene Vorgabe.
Für Deutschland liegt noch keine offizielle Zahl vor, die Bundesregierung hat aber angekündigt, das Ziel zu erfüllen. Langfristig strebt das Bündnis sogar 3,5 Prozent bis 2032 an. Spitzenreiter bei den Ausgaben bleiben Polen (4,48 %), Litauen (4 %) und Estland (3,38 %). (Quelle: AFP)
00:20 Uhr | Russland greift Ukraine erneut mit Drohnen an
Die russische Armee hat die Ukraine am späten Mittwochabend großflächig mit Kampfdrohnen attackiert. Der Luftalarm weitete sich von Osten nach Westen aus, auch über Kiew waren Explosionen zu hören. Laut Bürgermeister Vitali Klitschko griff die Flugabwehr ein, eine Drohne stürzte in den Hof eines Wohnhauses. Auch aus Sumy und Saporischschja wurden Explosionen gemeldet.
Gleichzeitig gab es auch in Russland Luftalarm: Im Gebiet Lipezk und am Flughafen Wolgograd, wo der Betrieb wegen anfliegender ukrainischer Drohnen eingeschränkt wurde. (Quelle: dpa)
00:05 Uhr | Die Ereignisse gestern – 27. August 2025
Die Bundesregierung hat 2024 Rüstungsexporte im Wert von 12,83 Milliarden Euro genehmigt – ein neuer Höchststand. Hauptabnehmer war die Ukraine mit 8,15 Milliarden Euro. An EU- und Nato-Partner gingen 1,58 Milliarden Euro. Größte Exportgüter waren militärische Fahrzeuge (4,4 Mrd. Euro), gefolgt von Bomben, Torpedos und Flugkörpern (2,9 Mrd. Euro) sowie Kriegsschiffen (1,5 Mrd. Euro).
In der Ukraine hat die Luftwaffe nach eigenen Angaben 74 von 95 russischen Drohnen abgefangen. Ziele waren landesweit Energie- und Versorgungsanlagen, unter aanderem in Poltawa und Sumy, wo es zu Strom- und Wasserausfällen kam. Bei Angriffen in der Region Cherson starben drei Menschen, über 100.000 Haushalte waren ohne Strom. Russland meldete die Einnahme der Ortschaft Osarjaniwka in Donezk – eine unabhängige Bestätigung liegt nicht vor.
Derweil sondiert eine ukrainische Delegation in Saudi-Arabien diplomatische Optionen. Präsidialamtschef Andrij Jermak und Sicherheitsratschef Rustem Umjerow trafen in Riad den saudischen Verteidigungsminister und den nationalen Sicherheitsberater. Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte die Golfstaaten als mögliche Gastgeber für Gespräche mit Russlands Präsident Putin ins Spiel gebracht.
00:00 Uhr | Ukraine-News von Donnerstag, 28. August 2025
Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.
Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. Alles das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke