Die "Crew 11" für die ISS ist da: An der Internationalen Raumstation sind vier neue Astronauten eingetroffen. Nachdem der letzte Wechsel monatelang für Probleme gesorgt hatte, war die Verzögerung jetzt nur dem Wetter geschuldet.

Die neue Besatzung für die Internationale Raumstation ISS ist angekommen: Die bemannte Dragon-Kapsel der Firma SpaceX dockte erfolgreich an die ISS an, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA mitteilte.

Mit der "Crew 11" trafen vier neue Astronauten an der Raumstation ein. Die Mission ist die elfte reguläre bemannte SpaceX-Mission zur ISS. Die neue Besatzung soll die "Crew 10" ablösen, die in wenigen Tagen zurück zur Erde fliegt.

Kommandantin der Mission ist die US-Amerikanerin Zena Cardman. Weitere Crew-Mitglieder sind Michael Fincke (USA), der japanische Raumfahrer Kimiya Yui und der russische Kosmonaut Oleg Platonow. 

Astronauten sollen für Mondlandemission Artemis forschen

Die neue Besatzung bleibt sechs Monate auf der ISS, um wissenschaftliche Experimente durchzuführen - unter anderem die Simulation einer Mondlandung. Die NASA plant im Jahr 2027 die erste bemannte Mondlandung seit mehr als 50 Jahren. Die US-Mondlandemission Artemis hatte zuletzt allerdings mit technischen Problemen und massiv steigenden Kosten zu kämpfen.

Die Crew war am Freitag mit einer Falcon-9-Rakete vom Kennedy-Raumfahrtzentrum im US-Bundesstaat Florida gestartet. Der Abflug hatte sich zuvor wegen ungünstiger Witterung um einen Tag verzögert.

"Hier warten kühle Getränke und warmes Essen auf euch"

Ein Video des Andock-Vorgangs von SpaceX zeigte, wie sich die Astronauten herzlich begrüßten. Die bisherige ISS-Crew empfing die neue Besatzung mit den Worten: "Hier warten kühle Getränke, warmes Essen und wir auf euch - bis gleich." Astronaut Fincke antwortete ihnen, er und die anderen Mitglieder der neuen Besatzung würden sich "riesig freuen, dabeizusein".

Beim letzten Crew-Wechsel hatte es monatelange Probleme gegeben: Für zwei Astronauten der "Crew 9" wurden aus einer Woche mehr als zehn Monate im All. Wegen technischer Probleme am "Starliner"-Raumschiff holte die NASA es im September leer zurück zur Erde. Erst im März gelang die Rückholaktion und die Raumfahrer wurden abgelöst, um zur Erde zurückzukehren.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke