Das von US-Präsident Trump initiierte Steuer- und Ausgabengesetz ist beschlossen. Experten erwarten einen massiv wachsenden Schuldenberg der USA. Was steht in dem Gesetz genau drin? Ein Überblick.
Der US-Kongress hat am Donnerstag das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz von Präsident Donald Trump gebilligt. Unabhängige Experten des US-Kongresses schätzen, dass dadurch der Schuldenberg der USA innerhalb von zehn Jahren um zusätzlich um mehr als drei Billionen Dollar anwachsen wird. Die wichtigsten Punkte des Pakets im Überblick:
Steuererleichterungen für Bürger:
- Dauerhafte Festschreibung der niedrigeren Einkommensteuersätze aus einem Steuergesetz von 2017 (Kosten: 2,2 Billionen Dollar)
- Ausweitung des Kinderfreibetrags auf 2200 Dollar und Koppelung an die Inflation (Kosten: 817 Milliarden Dollar)
- Anhebung des Freibetrags bei der Erbschaftssteuer auf 15 Millionen Dollar (Kosten: 212 Milliarden Dollar)
- Steuerbefreiung für Überstundenvergütungen bis 2029 (Kosten: 90 Milliarden Dollar).
- Steuerbefreiung für einen Teil der Einkünfte aus Trinkgeldern bis 2029 (Kosten: 32 Milliarden Dollar)
- Erweiterung des Freibetrags für Steuern auf Ebene der Bundesstaaten und Kommunen (SALT) von 10.000 auf 40.000 Dollar bis 2029
- Einführung einer Steuererleichterung für einen Teil der Zinsen für Autokredite bis 2029 (Kosten: 31 Milliarden Dollar)
Steuererleichterungen für Unternehmen
- Verlängerung und Ausweitung einer Steuererleichterung für Inhaber von Personengesellschaften wie Einzelunternehmen (Kosten: 737 Milliarden Dollar)
- Sofortige und vollständige Abschreibungsmöglichkeit für den Kauf von Betriebsausstattung (Kosten: 363 Milliarden Dollar)
- Sofortige und vollständige Absetzbarkeit von Forschungs- und Entwicklungskosten (Kosten: 141 Milliarden Dollar)
Militär (Kosten: 153 Milliarden Dollar)
- Erhöhung der Ausgaben für den Schiffbau
- Zusätzliche Mittel für die Luft- und Raketenabwehr
- Finanzierung von Munition und Atomwaffen
Einwanderung und Justiz (Kosten: 178 Milliarden Dollar)
- Bereitstellung von Mitteln für den Bau einer Grenzmauer
- Finanzierung von Überwachungstechnik an der Grenze
- Aufstockung des Personals bei Einwanderungsbehörden, Grenzschutz und Einwanderungsgerichten
- Erhöhung der Haftkapazitäten für Einwanderungsdelikte
- Einführung neuer Gebühren von bis zu 5000 Dollar für Arbeitserlaubnisse, Gerichtsanhörungen und Asylanträge von Einwanderern
Sonstige Steueränderungen
- Anhebung der Steuer auf die Stiftungsvermögen der größten Privatuniversitäten von 1,4 auf bis zu acht Prozent (Mehreinnahmen: 761 Millionen Dollar)
- Einführung einer neuen Steuer von einem Prozent auf Rücküberweisungen von Einwanderern in ihre Heimatländer (Mehreinnahmen: zehn Milliarden Dollar)
Gesundheitsprogramme (Einsparungen: 1,1 Billionen Dollar)
- Einführung einer Arbeitspflicht für gewisse arbeitsfähige Erwachsene ab 2027
- Verschärfung der Anspruchsprüfungen für Teilnehmer am staatlichen Gesundheitsprogramm für Bedürftige (Medicaid)
- Ausschluss bestimmter Ausländer von bestimmten Leistungen
- Verbot der Finanzierung von geschlechtsangleichenden Therapien für Minderjährige
- Streichung von Zahlungen an große Anbieter wie Planned Parenthood, die auf Verhütung und Abtreibungen spezialisiert sind
- Auferlegung strengerer Anspruchsvoraussetzungen für Versicherungen unter dem Affordable Care Act ("ObamaCare")
Lebensmittelhilfen (Einsparungen: 186 Milliarden Dollar)
- Verschärfung der Arbeitsanforderungen für einige der 41 Millionen Teilnehmer des Lebensmittelhilfeprogramms SNAP
- Verlagerung von Kosten vom Bund auf die Bundesstaaten
Bildung (Einsparungen: 305 Milliarden Dollar)
- Änderungen bei den Rückzahlungsplänen für Studienkredite (Einsparungen: 287 Milliarden Dollar)
- Einschränkung der Möglichkeit der Regierung, Studienschulden zu erlassen (Einsparungen: 18 Milliarden Dollar)
Energie und Umwelt
- Streichung von Mitteln, die zur Reduzierung von Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen führen sollen
- Schaffung von Anreizen für Pipelines, Erdgasexporte und Erschließung neuer Quellen
- Ende der Steuererleichterungen für Elektrofahrzeuge und Erneuerbare Energien
- Streichung von Mitteln für grüne Energieprogramme aus dem Inflationsbekämpfungsgesetz von Präsident Joe Biden von 2022
Quelle: Reuters
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke