• Trump enttäuscht nach Putin-Telefonat
  • Selenskyj fordert europäische Rüstungswende
  • Die Ereignisse vom 3. Juli 2025
  • Weitere Nachrichten und Podcast zum Ukraine-Krieg

07:45 Uhr | Drohnenangriff auf Großstadt nahe Moskau

Russland hat einen ukrainischen Drohnenangriff auf die Großstadt Sergijew Possad rund 70 Kilometer nordöstlich von Moskau gemeldet. Die Regionalbehörden teilten mit, bei dem Angriff sei eine Person verletzt und die Strominfrastruktur beschädigt worden. Es habe mindestens vier Explosionen gegeben und in weiten Teilen der Stadt sei der Strom ausgefallen. Russlands Verteidigungsministerium teilt mit, dass in der Nacht 48 Drohnen aus der Ukraine über insgesamt fünf Regionen des Landes abgeschossen worden seien. In der südrussischen Region Rostow starb den Regionalbehörden zufolge eine Frau infolge eines ukrainischen Drohnangriffs.

In derselben Nacht hat Russland die Ukraine erneut mit einem massiven Drohnenangriff überzogen. Dabei wurden nach ersten Erkenntnissen mindestens 14 Menschen verletzt. (Quelle: Reuters)

02:46 Uhr | Russland greift Kiew mit Drohnen und Raketen an

Russland hat die ukrainische Hauptstadt Kiew mit Dutzenden Kampfdrohnen und Raketen angegriffen. Nach Angaben der Militärverwaltung brachen im Stadtbezirk Solomjanka mehrere Brände in Wohnhäusern aus. Ein Mann wurde verletzt. Auch in mindestens vier weiteren Stadtteilen kam es zu Schäden durch Drohneneinschläge. Über Stunden war Flugabwehrfeuer im Stadtgebiet zu hören.

Die ukrainische Luftwaffe meldet, dass Russland mindestens eine Hyperschallrakete vom Typ Kinschal eingesetzt habe. Außerdem wurden in zwei Wellen ballistische Raketen auf Kiew und das Umland abgefeuert. Unbestätigten Berichten zufolge galt ein Teil der Angriffe dem Militärflugplatz Wassylkiw südlich der Hauptstadt. (Quelle: dpa)

01:34 Uhr | Trump: Keine Fortschritte im Ukraine-Gespräch mit Putin

US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben in einem Telefonat mit Russlands Präsident Wladimir Putin keine Fortschritte zur Beendigung des Ukraine-Kriegs erzielt. "Ich habe überhaupt keine Fortschritte mit ihm erzielt", sagte Trump Reportern. Er sei "nicht glücklich" über den anhaltenden Krieg.

Das Gespräch war das sechste Telefonat der beiden Präsidenten seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus im Januar. Laut Angaben aus Moskau bekräftigte Putin, dass Russland seine Kriegsziele in der Ukraine nicht aufgeben werde. Gleichzeitig zeigte er sich offen für weitere Verhandlungen mit Kiew. (Quelle: AFP)

00:53 Uhr | Selenskyj fordert stärkere EU-Rüstungsindustrie und schärfere Sanktionen

Angesichts eines Teilstopps von US-Waffenlieferungen hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die EU zu einer Stärkung ihrer eigenen Rüstungsindustrie aufgerufen. Beim EU-Ratsvorsitztreffen im dänischen Aarhus sagte Selenskyj, Europa müsse militärisch eigenständiger werden. Zudem forderte er neue, wirksamere Sanktionen gegen Russland. Diese sollten so gestaltet sein, dass keine Güter mehr nach Moskau gelangen, die für die Waffenproduktion genutzt werden können. (Quelle: dpa)

00:17 Uhr | Mindestens fünf Tote bei russischen Angriffen in Region Donezk

Bei russischen Angriffen im ostukrainischen Gebiet Donezk sind mindestens fünf Menschen getötet worden. Das teilte der Militärgouverneur der Region, Wadym Filaschkin, über Telegram mit. Zwei Männer starben demnach in der frontnahen Stadt Pokrowsk, drei weitere in den Dörfern Bilyzke und Illiniwka. Zwölf Menschen wurden verletzt. Filaschkin rief die verbliebenen Bewohner erneut dazu auf, in sichere Gebiete zu fliehen. (Quelle: dpa)

00:05 Uhr | Die Ereignisse gestern – 3. Juli 2025

Die US-Regierung hat Berichte über einen Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine relativiert. Laut Pentagon und Außenministerium wird weiterhin militärische Unterstützung geprüft, die Präsident Trumps Ziel eines Kriegsendes entspricht. Die Lieferung von Patriot-Raketen bleibt bestehen. Zuvor hatte das Weiße Haus angekündigt, bestimmte unter Präsident Biden zugesagte Lieferungen auszusetzen. Hintergrund sind Medienberichte über sinkende Munitionsbestände in den USA.

Russlands Öl- und Gaseinnahmen sind im Juni auf den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren gefallen. Nach Angaben des Finanzministeriums sanken die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 33,7 % auf 494,8 Milliarden Rubel (5,3 Mrd. Euro). Ursachen sind niedrigere Ölpreise und ein stärkerer Rubel. Im ersten Halbjahr betrug der Rückgang knapp 17 %.

Der stellvertretende Oberbefehlshaber der russischen Marine, Generalmajor Michail Gudkow, ist bei einem ukrainischen Raketenangriff in der Grenzregion Kursk getötet worden. Russische Militärblogger berichten von mehr als zehn toten Soldaten, darunter mehrere hochrangige Offiziere. Gudkow war für die Koordination der Marineinfanterie und Küstenartillerie zuständig und erst im März ernannt worden. Er ist der zwölfte russische General, dessen Tod im Krieg bestätigt wurde.

Das ukrainische Militär meldete einen Drohnenangriff auf eine russische Batteriefabrik in der Region Lipezk. Die Produktion sei durch Explosionen zum Stillstand gekommen.

Bei russischen Luftangriffen wurden in Odessa fünf Menschen verletzt, in Poltawa zwei getötet und elf verletzt. Wohnhäuser, zivile Infrastruktur und ein Rekrutierungszentrum wurden beschädigt. Russland meldet zudem die Einnahme des Dorfs Milowe in der Region Charkiw.

00:00 Uhr | Ukraine-News von Freitag, 4. Juli 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke