Im Prozess gegen Sean "Diddy" Combs wegen Sexualdelikten haben die Geschworenen den früheren Rap-Star in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig gesprochen. In den schwerwiegendsten Punkten wurde er jedoch freigesprochen.

Im New Yorker Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs haben die zwölf Geschworenen ihr Urteil verkündet: Sie sprachen ihn in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig, unter anderem wegen Nötigung zur Prostitution.

Die Anklage hatte dem Rapper vorgeworfen, Frauen mit Drohungen und Gewalt zur Teilnahme an Drogen- und Sex-Partys gezwungen zu haben. Die Geschworenen - acht Männer und vier Frauen - sprachen ihn aber lediglich schuldig, seine Ex-Freundin Casandra "Cassie" Ventura sowie eine andere Klägerin der Prostitution zugeführt zu haben.

In Hauptpunkten freigesprochen

In den schwerwiegendsten Anklagepunkten wurde Combs jedoch freigesprochen. Das gilt etwa für den Vorwurf des Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung sowie der Bildung einer kriminellen Vereinigung - Vorwürfe, die ihn für den Rest seines Lebens ins Gefängnis hätten bringen können.

Marion Schmickler, ARD New York, zum Urteil gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs

tagesschau24, 02.07.2025 17:00 Uhr

Die New Yorker Staatsanwaltschaft hatte dem Rapper vorgeworfen, über Jahre hinweg Frauen missbraucht, bedroht und genötigt zu haben, seine sexuellen Wünsche zu erfüllen. Er habe ein "kriminelles Unternehmen" mit Helfern geführt. Mehrere Frauen hatten in dem mehrwöchigen Prozess von jahrelangen schweren sexuellen und körperlichen Misshandlungen berichtet. Combs hatte alle Vorwürfe zurückgewiesen und auf nicht schuldig plädiert.

Mehrjährige Haftstrafe wahrscheinlich

Dem 55-jährigen Combs drohen nach dem teilweisen Schuldspruch bis zu zehn Jahre Gefängnis und ein Ende seiner Karriere als erfolgreicher Musikmanager, Modeunternehmer, Markenbotschafter und Reality-TV-Star.

Das Strafmaß soll wie üblich zu einem späteren Zeitpunkt von Richter Arun Subramanian bekanntgegeben werden. Combs sitzt seit September in Untersuchungshaft. Ob er bis zur Strafmaßverkündung auf freiem Fuß bleiben kann, muss noch entschieden werden.

Zahlreiche weitere Anklagen

Neben der Anklage der New Yorker Staatsanwaltschaft gibt es auch noch zahlreiche Zivilklagen gegen Combs. Unter anderem vertritt eine Anwaltskanzlei im texanischen Houston eigenen Angaben zufolge rund 120 Menschen mit Vorwürfen gegen den Rapper. 

Der 1969 im New Yorker Stadtteil Harlem geborene Combs gehörte mit Hits wie "I'll Be Missing You" und "Bad Boy For Life" in den vergangenen Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Rappern der Welt. Der Musiker, der dreimal verheiratet war und sieben Kinder hat, gründete auch ein eigenes Label und war mit einer Modemarke erfolgreich.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke