• Die Ereignisse gestern – 30. Juni 2025
  • Weitere Nachrichten und Podcast zum Ukraine-Krieg

03:07 Uhr | UN sagen Ukraine Unterstützung beim Wiederaufbau zu

UN-Generalsekretär António Guterres hat der Ukraine Unterstützung beim Wiederaufbau zugesichert. Bei einem Treffen mit dem ukrainischen Regierungschef Denys Schmyhal am Rande der UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung im spanischen Sevilla bekräftigte Guterres die Verpflichtung der Vereinten Nationen, die Ukraine bei humanitären Aufgaben sowie bei Sanierungs- und Wiederaufbaumaßnahmen zu unterstützen.

Zugleich forderte Guterres eine vollständige, sofortige und bedingungslose Waffenruhe. Sie sei Voraussetzung für einen gerechten und dauerhaften Frieden, der auf dem Völkerrecht, der UN-Charta und bestehenden Resolutionen der Generalversammlung basiere. (Quelle: dpa)

00:52 Uhr | Tote und Verletzte nach Raketenschlag in Donezk gemeldet

In der von russischen Truppen besetzten ostukrainischen Großstadt Donezk ist nach Behördenangaben eine Frau bei einem Raketenschlag getötet worden. Zwei weitere Menschen, darunter ein Minderjähriger, seien verletzt worden. Das teilte der von Moskau eingesetzte Statthalter der Region, Denis Puschilin, der staatlichen Nachrichtenagentur Tass mit.

Den Besatzungsbehörden zufolge soll der Angriff mit Raketen des Typs Storm Shadow erfolgt sein. Eine Bestätigung aus Kiew liegt dazu nicht vor. Unabhängig überprüfen lassen sich die Angaben derzeit nicht. (Quelle: dpa)

00:20 Uhr | Russland meldet angebliche vollständige Eroberung der Region Luhansk

Russland hat nach Angaben der Besatzungsbehörden die ostukrainische Region Luhansk vollständig eingenommen. Der von Moskau eingesetzte Statthalter der Region, Leonid Passetschnik, erklärte im russischen Staatsfernsehen, der Bericht über die vollständige Eroberung liege seit zwei Tagen vor. Eine Bestätigung aus Kiew gibt es bislang nicht.

Auch das russische Verteidigungsministerium hat die vollständige Kontrolle über das Gebiet bislang nicht offiziell gemeldet. In der Vergangenheit folgte eine solche Bestätigung jedoch meist kurz nach ähnlichen Mitteilungen der örtlichen Besatzungsbehörden.

Der Kreml beansprucht neben der bereits 2014 annektierten Krim auch die ukrainischen Gebiete Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson vollständig als russisches Staatsgebiet. (Quelle: dpa)

00:05 Uhr | Die Ereignisse gestern – 30. Juni 2025

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ist zu seinem Antrittsbesuch in Kiew eingetroffen und sagte der Ukraine dauerhafte Waffenhilfe zu, insbesondere moderne Luftverteidigung. Mit seinem ukrainischen Kollegen Andrij Sybiha vereinbarte er eine engere Rüstungskooperation. Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte weitere Iris-T-Flugabwehrsysteme.

Die EU und die Ukraine einigten sich vorläufig auf eine Anpassung des Agrarhandels. Der EU-Markt wird für mehrere ukrainische Produkte geöffnet, Quoten für Zucker, Geflügel und Weizen werden teils angehoben. Im Gegenzug öffnet die Ukraine ihre Märkte für bestimmte EU-Produkte und passt bis 2028 Produktionsstandards an.

Russische Truppen übernahmen nach eigenen Angaben das Dorf Dachnoje in der Region Dnipropetrowsk.

00:00 Uhr | Ukraine-News von Dienstag, 1. Juli 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke