Eigentlich kennt man die Ehefrau von Thomas Müller als Dressurreiterin. Jetzt aber macht Lisa Müller plötzlich ein Praktikum in der Politik. Eigentlich ist es auch nur ein Schnupperkurs, und ob mehr daraus wird, bleibt offen. Noch steht der Sport für die 35-Jährige im Vordergrund.
Dressurreiterin Lisa Müller wagt sich auf ungewohntes Terrain: Die Ehefrau von Fußballprofi Thomas Müller hospitiert für drei Tage im Büro von Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags und Mitglied der CSU. Auslöser für diesen Ausflug war allerdings kein ehrgeiziger Karriereplan der Spielerfrau, sondern ein Missverständnis. Bei Aigners Sommerempfang erklärte die 35-jährige Müller, sie verfolge Politik intensiv, schaue Talkshows und höre Podcasts. So entstand die Annahme, sie wolle selbst politisch aktiv werden. Jetzt folgt zumindest ein erster Blick hinter die Kulissen.
Nach einem zweistündigen Kennenlernen mit Aigner im Landtag stand fest, dass sie sie für eine Weile durch ihren Alltag begleiten werde. Ebenfalls mit dabei: die "Bild"-Zeitung. Auf dem Programm stehen eine Plenarsitzung, Gespräche zur Frauenförderung in Unternehmen, eine CSU-Fraktionssitzung sowie ein Termin bei Airbus Helicopters. Aigner hofft, dass Müllers Interesse an Politik auch andere junge Frauen dazu motiviere, sich politisch einzubringen, wie sie gegenüber "Bild" erklärt.
Müller will zuhören und lernen
Lisa Müller ihrerseits will verstehen, wie die Arbeit in der Politik konkret aussieht. "Wie Entscheidungen auf dem oft kleinsten gemeinsamen Nenner entstehen", sagt sie. Sie sei überzeugt, dass Politikerinnen und Politiker grundsätzlich das Beste für die Bürger wollten, die Wege dorthin aber unterschiedlich seien. Sie wolle zuhören und lernen - ausdrücklich parteiübergreifend. Zugleich sagte die Münchnerin ganz offen, dass sie der CSU nahestehe.
Ob aus dem Einführungskurs in die Politik mehr wird, lässt sie offen. Der Sport aber habe Vorrang, betont Müller. Das Praktikum fällt in eine Turnierpause. Im Anschluss geht es direkt weiter zum Weltcup nach Mexiko-Stadt. Auf dem Langstreckenflug dorthin kann sie die drei Tage ja dann noch einmal in Ruhe Revue passieren lassen und intensiv über einen Jobwechsel nachdenke.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke