Der Alptraum unzähliger Generationen von Schülerinnen und Schülern steht im Expertenraum von "Bares für Rares" aufgebahrt. Und auch bei Horst Lichter werden dunkle Erinnerungen wach: "Die Dinger kenne ich aus dem Sportunterricht", sagt Horst Lichter, als er die drei Turngeräte erblickt. Und gesteht: "Da war ich nie ein Freund von."
Helmut Tripp und Michael Wilms haben die zwei Pauschenpferde und den Springbock von Kleve aus ins Pulheimer Walzwerk gekarrt. Sie stammen aus ihrem Sportverein, dem auch der Erlös der antiquarischen Geräte zugute kommen soll.
"Bares für Rares": "Wären Sie zehn Jahre eher gekommen ..."
Experte Sven Deutschmanek stellt die entscheidende Frage: "Wofür wird sowas noch genutzt?" Und beantwortet sie indirekt: "Wären Sie zehn Jahre eher gekommen, hätte ich einen ganz anderen Preis genannt, weil die da noch gesucht wurden." Heute seien es nur noch "Stehrümchen" und Deko-Artikel.
Lesen Sie auch:
- Pauritsch: "Das Kurioseste, was ich je gekauft habe"
- Tanzaffe und Purzelbär erheitern die Händler
- Horst Lichter steigt auf die Waage
Als sich Horst Lichter bei den Verkäufern nach dem Wunschpreis erkundigt, wird es kurios: "Wir hatten uns überlegt zwischen 4000 und 5000 Euro", sagt Tripp. Lichter lacht laut auf, fängt sich dann aber wieder und fragt noch einmal nach: "Jetzt ehrlich?" Deutschmanek macht es kurz und schmerzlos, er stellt 1150 Euro für alle drei Geräte in Aussicht.
"Machen wir", lautet die Antwort der beiden Verkäufer zur Überraschung Lichters, "wir nehmen sie nicht wieder mit nach Hause". So geht es weiter in den Händlerraum. Auch dort wecken die Turnutensilien keine guten Erinnerungen. "Was hab ich die Dinger gehasst", sagt Daniel Meyer. "Da tut mir jetzt der Rücken wieder weh", ergänzt Walter "Waldi" Lehnertz.
Trotzdem eröffnet er die Auktion mit seinen obligatorischen 80 Euro. Leo Leo erhöht auf 300. Das ist von dem Schätzwert noch weit entfernt. Und so schmeißen "Waldi", Meyer und Leo Leo zusammen und kaufen jeder ein Teil. Ihr Gebot beläuft sich auf 900 Euro. "Und jetzt sag bitte ja, oder du nimmst sie wieder mit", droht Lehnertz. Die Verkäufer wagen keinen Widerstand, und so geht der Deal über die Bühne.
- Bares für Rares
- Horst Lichter
- Verkäufer
- Sven Deutschmanek
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke