Eike Immel macht 19 Länderspiele für Deutschland. Seine große Zeit ist in den 1980er-Jahren. Auch beim BVB hütet der Fußballer erfolgreich das Tor. Doch dann kommt der finanzielle Absturz. Dem 64-Jährigen wird Betrug in 107 Fällen vorgeworfen. Nun spricht das Amtsgericht in Marburg ein Urteil.
Der frühere Fußball-Nationalspieler und Torhüter von Borussia Dortmund, Eike Immel, ist laut übereinstimmenden Medienberichten vom Amtsgericht in Marburg wegen Betrugs in 107 Fällen zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und zwei Monaten verurteilt worden. Laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung ging es in dem Verfahren um eine Summe von 34.000 Euro. Demnach soll Immel sich bei verschiedenen Personen immer wieder Geld geliehen, es aber nicht zurückgezahlt haben. Er sei in allen Fällen schuldig gesprochen worden, berichtet die "Hessenschau".
Zu den Betrogenen soll den Berichten zufolge auch die Lebensgefährtin des kürzlich verstorbenen Ex-Weltmeisters Andreas Brehme gehören. Bei ihr stehe er laut Anklage mit 18.020 Euro (65 Zahlungen) in der Kreide. Zudem soll Immel auch mit vier versprochenen EM-Tickets für ein Deutschland-Spiel betrogen haben. Diese seien nie bei den Menschen angekommen. Das überwiesene Geld habe er behalten, die Tickets aber weder besorgen wollen noch können, heißt es.
Dem Vernehmen nach habe der Ex-Profi seinen Gläubigern gegenüber stets von einem finanziellen Engpass gesprochen. Immels Anwalt beteuerte, sein Mandant habe vorgehabt, seine Schulden zurückzuzahlen. Jeder habe gewusst, in welcher miserablen finanziellen Situation Immel gewesen sei. Er schäme sich sehr für sein Verhalten, habe der Anwalt im Namen Immels mitgeteilt. Immel selbst soll sich jedoch nicht zu den Vorwürfen geäußert haben.
"Wir haben alle Zeugen für überaus glaubhaft gehalten. Bei dieser Strafe stellt sich die Frage auf Bewährung nicht", zitiert die "Bild"-Zeitung den Richter nach der Urteilsverkündung. Das Urteil habe Immel gefasst aufgenommen. Er sei nach der Verkündung schnell und wortlos aus dem Gerichtssaal verschwunden, heißt es weiter in dem Bericht. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Eike Immel war Nationalspieler bei den Weltmeisterschaften 1982 und 1986 und den Europameisterschaften 1980 und 1988. Für Borussia Dortmund bestritt er insgesamt 247 Bundesligaspiele. 1986 wechselte er zum VfB Stuttgart, wo er in der Saison 1991/92 den Gewinn der deutschen Fußballmeisterschaft feierte. Mit den insgesamt 534 Spielen, die er in der Bundesliga absolvierte, steht Immel in den Top Ten der Rekord-Spieler der Fußball-Bundesliga.
Später nahm der Ex-Profi bei mehreren TV-Reality-Shows teil, unter anderem bei der dritten Staffel der RTL-Show "Ich bin ein Star - holt mich hier raus!". Dort belegte er den 5. Platz.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke