In der TV-Komödie "Die Kinderschwindlerin" begeistert Eko Fresh als Schauspieler fernab von Rap-Klischees.

Mit "Die Kinderschwindlerin" bringt das ZDF eine charmante Komödie auf den Bildschirm, in der neben der sehr passend besetzten Schauspielerin Laura Storz (geb. 1995) auch Multitalent Eko Fresh (41) überzeugt. Die 90-minütige Produktion wird am 7. August um 20:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt und ist bereits in der ZDF-Mediathek verfügbar.

Darum geht's in "Die Kinderschwindlerin"

Die Handlung dreht sich um Nina (Storz), die nach einem Beziehungsstreit mit ihrem Freund Sammy (Eko Fresh) dringend eine neue Wohnung sucht. Da ihre Traumimmobilie ausschließlich an Familien vergeben wird, gibt sie kurzerhand vor, zwei Kinder zu haben, und borgt sich dafür spontan ihre Nichte Frieda (Holle Kirck) und ihren Neffen Theo (Henrick Blossey) aus. Aus diesem Trick entwickelt sich eine Chaos-Komödie über familiäre Erwartungen, Lebensentwürfe und die Kunst, sich selbst treu zu bleiben.

Im Zentrum des Films steht auch die sich verändernde Beziehung zwischen Nina und Sammy. Eko Fresh, der den zurückhaltenden und liebenswerten Sammy spielt und im echten Leben Vater eines Sohnes ist - "Er ist das Beste in meinem Leben, das ich je gemacht habe" -, beschreibt seine Filmfigur so: "Nina will keine Kinder, was er am Anfang auch gut fand. Jetzt fragt er sich: 'Hm, habe ich mich getäuscht - habe ich doch Lust darauf, Kinder zu bekommen?' Die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Alle haben ihre Argumente und die Figuren durchleben Höhen und Tiefen."

Der Film zeige mit "schöner Leichtigkeit" und "gutem Humor", wie sich Einstellungen im Leben ändern können, fügte Ekrem Bora, wie der Rapper und Schauspieler mit bürgerlichem Namen heißt, hinzu. Sein Fazit: "Eine turbulente Komödie - ich liebe solche Filme."

Eko Fresh - preisgekrönter Rapper und Schauspieler

Bemerkenswert an Eko Freshs Rolle ist, dass er fernab von Hip-Hop-Klischees besetzt wurde. "Häufig spiele ich Rollen, die drüber sind: Gangsterrapper nach Klischee oder eine aufgedrehte Version meiner selbst - aber diesmal nicht. Ich bin der Ruhige an der Seite der quirligen Hauptfigur, ich bin ihre Umwelt, könnte man sagen", fasst er zusammen. Tatsächlich ähnele Sammy ihm persönlich. "Ich freue mich, dass die Regisseurin das in mir gesehen hat - und ich die Chance bekommen habe, es zeigen zu können", sagt der Kölner, der mit der Platte "König von Deutschland" bekannt wurde.

Für seine Musik wurde er vielfach ausgezeichnet, vor allem mit Hip-Hop-Preisen: bei den Juice Awards 2002 und 2003 als "Bester Newcomer", beim Bravo Otto 2003 in der Kategorie "Hip-Hop National", bei den Hiphop.de Awards 2007, 2009, 2010 und 2023 für sein Lebenswerk. Doch auch sein gesellschaftliches Engagement ist aufgefallen: 2018 gab es den "Sonderpreis für gesellschaftliche Verantwortung" für "Aber" beim Webvideopreis Deutschland, 2022 erhielt er den Ohrenorden der Bürgergesellschaft Köln von 1863 für sein soziales Engagement und 2024 den Ehrenpreis des Holger-Czukay-Preises für Popmusik der Stadt Köln.

Zu seiner Filmografie zählen die sehenswerte Comedyserie "Blockbustaz" (2014-2017), "Die Martina Hill Show" (2019) oder "Neue Geschichten vom Pumuckl" (2023). Die Vielseitigkeit seiner Karriere ist für Eko Fresh Ansporn, seine künstlerische Bandbreite weiterzuentwickeln: "Ich verstehe mich als Künstler. Schauspiel ist meine Passion, das Set eine kleine Traumwelt für sich, die ich sehr liebe. Ich möchte zeigen, dass mehr in mir steckt als nur der Rapper." In den USA seien große Rapper selbstverständlich auch als Schauspieler anerkannt - "das sind meine Vorbilder", sagt er dem Sender.

SpotOnNews
  • Komödie
  • Eko Fresh
  • Kinder
  • ZDF
  • Laura Storz
  • Mediathek
  • Beziehung
  • Köln
  • Deutschland

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke