Donald Trumps Wiederwahl hat bekanntlich einige Leute verwundert, zum Beispiel im Kanzleramt, wo man fest mit Biden rechnete. Der Grund war womöglich krasse Uncoolness, was im politischen Berlin keine Sensation wäre. Eine psychologische Studie hat diese Woche ergeben, dass die Eigenschaften, die man mitbringen muss, um als cool zu gelten, überall auf der Welt dieselben sind: Abenteuerlust, Hedonismus, Macht, Autonomie, Offenheit für Neues und Extrovertiertheit.

Mal abgesehen von Scholz und Merz – Sie ahnen, worauf das bei Trump hinausläuft. Wir erinnern nur an Jumbo-Jets als Werbegeschenke (Stichwort Macht) oder halbstündlich angefangene und wieder beendete Steuerkriege (Stichwort Offenheit für Neues). Wer sich selbst begnadigen kann, dürfte auch als halbwegs autonom wahrgenommen werden. Die Liste ließe sich fortsetzen.

In dieser Woche hat Trump nicht nur seine „Big Beautiful Bill“ verabschiedet, sondern auch ein neues Parfüm auf den Markt gebracht. Es heißt „Victory 45-47“ – die Zahlen beziehen sich auf die jeweiligen Amtszeiten in der Ahnenreihe der amerikanischen Präsidenten – und riecht, so Elena Knezevic, Chefredakteurin des Duftforums Fragrantica, nach einem Hauch von Kardamom mit holzig-ambraartigem Abgang, insgesamt „unaufdringlich, eher zurückhaltend, bürotauglich“. Das ist aufs erste Schnuppern überraschend. Andererseits auch gar nicht. Denn um mit einem Celebrity-Parfüm richtig abzucashen, erklärt Herrenmodenkritiker Derek Guy der „New York Times“, müsse man sich hart an den Mainstream ranwanzen. Und nach Cash steht Trump der Sinn.

Das Parfüm – übrigens nicht das erste: schon nach dem schiefgegangenen Attentat während des Wahlkampfs gab es eines namens „Fight Fight Fight“ sowie 2012 eines namens „Success“ – reiht sich ein in ein wildwucherndes Sortiment von Fanartikeln, die Namen und Antlitz des Präsidenten tragen. Es gibt Trump-Mobiltelefone, Trump-Sneaker in High- und Low-Top-Variante, diamantbesetzte Trump-Uhren (die „Trump Victory Tourbillon“ für 100.000 Dollar), Trump-E-Gitarren mit „Make America Great Again“-Gravur auf dem Hals sowie digitale Sammelkarten, für die sich Trump als Superheld verkleidet hat. Die Produkte werden im Rahmen von Lizenzdeals vermarktet und haben ihm laut eigenen Angaben bislang über sieben Millionen Dollar eingebracht. Mit anderen Worten: Peanuts. Allein seine Blockchain-Währungen $WLFI und USD1 sollen ihm laut Bloomberg in den vergangenen Monaten mehr als eine halbe Milliarde Dollar in die Kassen gespült haben, was Trump zum Kryptopräsidenten macht.

Mit offiziellem Merchandise hält sich der Dalai Lama indes zurück. Die Erlöse aus Klangschalen, T-Shirts, Baseball-Caps und Gebetsketten, die online zu erstehen sind, streichen eher diesseitsorientierte Trittbrettfahrer ein. Den 90-jährigen Dalai Lama plagen andere Sorgen. Er wird zunehmend gebrechlich. Selbst den weißen Schal, den er Besuchern gern um die Schultern gelegt hat, kann er nicht mehr heben. Stattdessen sucht er von seiner Residenz im nordindischen Dharamsala aus nach einem geeigneten Nachfolger zur Reinkarnation. Mit Hinweisen hält er sich zurück, nachdem in der Vergangenheit Kleinkind-Kandidaten plötzlich verschwanden. Die Chinesen sollen dabei ihre Finger im Spiel gehabt haben. Sie sinnen darauf, per sorgfältig geplante Wiedergeburt Tibet endlich auch spirituell unter ihre Kontrolle zu bekommen. Das chinesische Außenministerium gab nun bekannt, die Reinkarnation großer buddhistischer Persönlichkeiten müsse „von der Zentralregierung genehmigt werden“, was sich in etwa anhört, als würde das Kanzleramt künftig per Bundesanzeiger über den Heiligen Geist entscheiden. Ein kniffliger Fall. Taiwan lässt sich notfalls mit Waffengewalt verteidigen. Ob amerikanische Patriot-Raketen allerdings auch das Nirwana erreichen, war bei Redaktionsschluss offen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke