Deutschland hat wieder Menschen nach Afghanistan abgeschoben. Offiziell alles schwere Straftäter. Eine zurückgebliebene Verlobte und ihre Mutter widersprechen dieser Darstellung.
Reges Treiben auf dem Flughafen in Kabul. Hier ist an diesem Freitag um 17:33 Uhr Ortszeit der Airbus von Qatar Airways mit den 81 aus Deutschland abgeschobenen Afghanen gelandet.
Lokaljournalist Amir New Patman hat das Geschehen vor Ort für die ARD beobachtet: "Ich bin hier am Terminalausgang des Flughafens Kabul. Auch nach rund einer halben Stunde ist niemand herausgekommen", berichtet er. "Familienmitglieder haben mir mitgeteilt, sie würden weiter hier warten, wüssten aber nicht, was mit ihren Angehörigen passiert."
Nicht alle schwere Straftäter?
Wenig später kommt ein weißer Bus ins Blickfeld, bewacht von mindestens einem langbärtigen Soldaten mit Gewehr. Drinnen: Zusammengepfercht und meist stehend die aus Deutschland Abgeschobenen. Manch einer blickt ungewiss aus dem Fenster, ein anderer mit breitem Grinsen.
Innenminister Dobrindt hatte gesagt: "Es geht ja dabei um schwere und schwerste Straftäter, die abgeschoben werden."
Für ihren Verlobten gelte das nicht, sagt eine junge Deutsche, die in der Bundesrepublik zurückgeblieben ist. Aus Angst, ihre Aussage könnte dem jungen Mann schaden, will sie anonym bleiben. Die Taliban lebten ja nicht hinter dem Mond. Sie lässt ihre Mutter sprechen: Der Verlobte ein schwerer Straftäter? "Nein, also definitiv nicht. Er hatte eine Bewährungsstrafe wegen des Betäubungsmittelgesetzes. Er ist kein Sexualstraftäter und er ist auch kein Mörder."
Verhaftet beim Routinetermin
Der Betroffene sei als Minderjähriger nach Deutschland gekommen, habe die Schule und eine Lehre abgeschlossen, gearbeitet und Sozialabgaben gezahlt. Beim wöchentlichen Vorsprechtermin zur Verlängerung der Duldung sei er in der Ausländerbehörde verhaftet worden.
Die Frauen sind "sehr traurig, fassungslos". Verlassen von der Regierung und den Behörden, obwohl Anträge gestellt worden sind, die eigentlich hätten bearbeitet werden müssen, sagen sie - und wünschen sich einen differenzierten Umgang mit den Betroffenen. Ihr Verlobter habe inzwischen Deutschland als seine Heimat angesehen, sagt die junge Frau. Pro Asyl schätzt den Fall aufgrund der eingereichten Unterlagen als glaubwürdig ein.
In Afghanistan warten Armut, Hunger, die Scharia und Zensur
Auf andere Abgeschobene trifft Dobrindts Einstufung wohl zu, sie trugen teils Fußfesseln. Bei dem einen Flug scheint es nun nicht zu bleiben, obwohl UN-Organisationen vor den Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan warnen. Dazu kommen Armut, Hunger, die Scharia und Zensur.
Dennoch betont Bundesinnenminister Dobrindt: "Wir haben das in den vergangenen Wochen immer angekündigt, dass wir dafür sorgen werden, dass es einen Abschiebeflug und auch zukünftig Abschiebungen nach Afghanistan geben wird."
Vermittelt von Katar, doch dort habe es auch Direktkontakte mit der deutschen Seite gegeben. Die radikalislamischen Taliban bewerten diese höher, nicht nur als "technische Gespräche" wie die Bundesrepublik, die das Regime nicht anerkennt. Der afghanische Außenamtssprecher, Abdul Qahar Balkhi, bestätigte auf der Plattform X, dass das Ausstellen der Papiere für die Abgeschobenen sei über die Tische seiner Konsularabteilung gegangen und man werde weiter mit Deutschland verhandeln.
Wie geht es für die Abgeschobenen weiter?
Die Angehörigen in Kabul sollen am nächsten Tag, also Samstag, wiederkommen. Das haben die Taliban den wartenden Familien gesagt. Augenzeuge Amir New Patman konnte mit den Angehörigen sprechen. Die 81 Abgeschobenen seien auf dem Flughafengelände im Gewahrsam.
Beim letzten Abschiebeflug im Sommer 2024 wurden die Menschen nach einer Woche auf freien Fuß gesetzt. Voraussetzung: Sie selbst und ihre Familien unterschrieben, dass sie nicht mehr straffällig werden würden.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke