Die Kompakt-SUV-Klasse ist die am stärksten nachgefragte in Europa – auch bei den Elektromodellen: BMW iX1, Ford Explorer, Kia EV3, Mini Countryman und eben Skoda Elroq sowie Renault Scénic lauten die Namen einiger Vertreter, es gibt deutlich mehr.
Von daher sind die Erfolgsaussichten des neuen Mitsubishi Eclipse Cross per se vorhanden. Dennoch sind die angepeilten 4.000 Einheiten für 2026 mutig. Renault macht mit dem Scénic wohl rund 2.000 in 2025 – kein Bestseller also, warum auch immer. Und eben dieser Renault spendet die Gene des jetzt im Dezember startenden Mitsubishi Eclipse Cross.
Mitsubishi Eclipse Cross Test (2025)
 
            
Gute Abmessungen im Mitsubishi Eclipse Cross
Mit 4,49 Metern ist der Stromer außen sozialverträglich dimensioniert und stört ein Stadtbild vermutlich eher wenig. Damit aus dem Renault ein Mitsubishi wird, haben die Japaner für dieses ausschließlich in Europa angebotene Modell an der Front und am Heck Hand angelegt. Anders als bei den ebenfalls bei Renault eingekauften Modellen Mitsubishi Colt (nicht mehr zu haben) und ASX, wurden beim Eclipse Cross jedoch nicht nur das Emblem getauscht. So kommt der Eclipse Cross mit einem modernen Mitsubishi-Gesicht daher – keine Zwei-Leuchten-Frontlinie wie beim aktuellen Outlander und dem alten Eclipse Cross, der ein Plug-in-Hybrid war, von Mitsubishi konstruiert wurde und beispielsweise in Japan noch immer verkauft wird.
Vorn wurde wirklich alles modelliert. Sogar die Scheinwerfer wurden angefasst, was ein bisschen ins Geld geht. Dennoch müssen sie ohne Matrixfunktion auskommen – in der Preisklasse darf man das Premiumlicht jedoch erwarten. Allerdings hätte sich manch einer mehr Eigenständigkeit beim Design der Tagfahrleuchten gewünscht. Diese sind zwar unique, erinnern dennoch deutlich an Renault. In der Seitenlinie erkennen Insider neu gestaltete Aluräder in 19- und 20- Zoll. Das Heck ist wiederum komplett neu: Klappe, Leuchten und Stoßfänger. So steht der Möchtegern-Japaner frisch und wieder erkennbar vor einem.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke
 
       
           
      