-- Anzeige --

Damit wird die HDI Versicherung in bestimmten Bereichen zum Kunden, denn sie soll "künftig die Prozesse und Dienstleistungen der Solvd Group in den Bereichen Werkstattnetz und Schadenanalyse nutzen". Gemeinsam wollen beide Partner diese Leistungen weiterentwickeln und neue Maßstäbe setzen. Wie eng dabei zusammengerückt wird, zeigt sich in den Ausführungen der offiziellen Presseverlautbarung: "Im Zuge der Partnerschaft übernimmt die Solvd Group die SSV Schadenschutzverband GmbH von der HDI Versicherung und integriert diese in ihr Leistungsangebot, um das Privatkundengeschäft sowie das Flotten- und OEM-Geschäft weiter auszubauen."

"Absicherung für das Werkstattnetz"

Zukünftig werden also die Solvd Group und deren Tochtergesellschaften – darunter ControlExpert und Innovation Group, unterstützt durch die SSV Schadenschutzverband GmbH – zentrale Dienstleistungen wie Werkstattsteuerung und Belegprüfung für die HDI Versicherung übernehmen. Die Zusammenarbeit sei langfristig angelegt und sichere "sowohl das Know-how der SSV-Mitarbeitenden als auch die bewährten Leistungen des Werkstattnetzes".

Für die HDI Versicherung biete die Partnerschaft die "Chance, Skaleneffekte zu realisieren und Innovationen im Reparaturmarkt schnell zu nutzen". Die Zusammenarbeit mit dem Werkstattnetz der Innovation Group sorge für eine "noch größere regionale Abdeckung und bessere Serviceleistungen für die Kunden der HDI Versicherung". Die Schadenplattform ,Gateway' verbindet Versicherer, Werkstätten und Partner effizient miteinander und integriert alle Prozesse im Schaden- und Reparaturmanagement. "Das sichert klare, digitale Abläufe, von denen auch die Werkstattpartner durch mehr Aufträge, ein erweitertes Kundennetzwerk und weniger Verwaltungsaufwand profitieren", so die offizielle Verlautbarung.

Die Solvd Group sieht in der Partnerschaft einen "wichtigen Schritt, ihr End-to-End-Schaden- und Reparaturmanagement weiter auszubauen. Mithilfe moderner Technologien und Künstlicher Intelligenz werden alle Prozessschritte miteinander verbunden – von der Schadenmeldung bis zur vollständigen Reparatur". Die Vision der Solvd Group lautet bekanntermaßen, möglichst jeden Schaden weltweit innerhalb desselben Tages abzuwickeln.

"Setzen neue Maßstäbe im Schadenmanagement"

Sebastian Lins, Chief Markets Officer der Solvd Group sagt dazu: „Die Partnerschaft mit der HDI Versicherung ist ein starkes Signal für den Markt: Sie zeigt, dass führende Versicherer auf unsere Erfahrung, unser Technologie-Know-how und unsere integrierten Lösungen vertrauen. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe im Schadenmanagement – effizient, transparent und zukunftsfähig. Für uns ist dieser Schritt ein weiterer Beleg dafür, dass wir als neutraler und verlässlicher Partner Mehrwerte für die gesamte Branche schaffen können.“

"Können Beiträge für Kunden stabil halten"

Christoph Kemmner, Leiter SHUK Schaden bei der HDI Versicherung und Geschäftsführer der SSV Schadenschutzverband GmbH ergänzt: „Mit der Solvd Group gestalten wir die Zukunft des Schadenmanagements aktiv mit. Durch die Verbindung moderner digitaler Infrastruktur mit der langjährigen Expertise der SSV Schadenschutzverband GmbH setzen wir neue Standards für Service und Prozessqualität. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unseren hervorragenden Schadenservice weiter auszubauen und die Beiträge für unsere Kunden stabil zu halten.“

Fakten zur Solvd Group

Die erst 2024 offiziell gegründete Solvd Group hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit führender Innovator für digitale Lösungen im Bereich Claims & Repair zu werden. Sie vereint marktführende Unternehmen wie ControlExpert, GT Motive, Innovation Group sowie künftig die SSV Schadenschutzverband GmbH unter einem Dach. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und modernster Technologie – einschließlich Künstlicher Intelligenz – bietet die Gruppe zukunftsweisende Lösungen für das Schaden- und Reparaturmanagement. Die Solvd Group und die darin gebündelten Unternehmen bringen es gemäß eigener Angaben auf weltweit derzeit rund 3.700 MItarbeiter. 

Mehr zum Thema entdecken SchadenBusiness Exklusiv-Interview mit der DEVK: Nachhaltig muss auch ökonomisch sein SchadenBusiness Schadenmanagement in K&L Betrieben: Optimaler Ablauf mit professioneller Unterstützung SchadenBusiness BVdP: Schadensteuerung aktiv gestalten -- Anzeige --

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke