-- Anzeige --

Forschende des Fraunhofer-Instituts IFAM haben eine Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität entscheidend verbessert. Mithilfe der neu entwickelten dynamischen Impedanzspektroskopie lässt sich der Zustand von Traktionsbatterien nun auch während des Fahrbetriebs und in Echtzeit präzise messen. Bislang war dies nur im Stillstand möglich und sehr zeitaufwendig.

Das Verfahren basiert auf einem hochauflösenden Messprinzip, bei dem Lade- oder Entladestrom ein spezielles Frequenzsignal überlagert wird. Die Reaktionen der Batterie darauf geben detaillierte Einblicke in ihren inneren Zustand in Bezug auf Ladestand, Alterung, Sicherheit oder Temperaturverlauf. Ein speziell entwickelter Algorithmus reduziert die Datenmengen dabei so effizient, dass die Analyse ohne Zeitverzögerung erfolgen kann.

Für E-Auto-Fahrer könnte diese Messtechnik einige Vorteile mit sich bringen, darunter genauere Reichweitenprognosen, optimierte Ladezyklen und vor allem ein Plus an Sicherheit. Thermische Probleme in einzelnen Zellen werden früher erkannt, noch bevor herkömmliche Sensoren an der Gehäuseaußenseite überhaupt reagieren könnten. Dadurch ließe sich eine Überhitzung etwa sofort durch das gezielte Abschalten einzelner Zellen vermeiden.

Zugleich eröffnet das Verfahren neue Perspektiven für die Nutzung von Batterien in sicherheitskritischen Bereichen wie der Luft- und Schifffahrt. Es ist außerdem flexibel auf zukünftige Batterietechnologien übertragbar, von Feststoff- bis hin zu Natrium-Ionen-Zellen. Damit könnte diese Innovation aus Bremen ein wichtiger Baustein für die Zukunft nachhaltiger Mobilität werden.

Auch interessant: 

-- Anzeige --

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke