Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker, Automobilkaufleute sowie Kaufleute für Büromanagement haben ihre Ausbildung im Kfz-Gewerbe erfolgreich abgeschlossen und erhielten ihre Gesellenbriefe, Urkunden und Prüfungszeugnisse. Obermeister Torsten Treiber führte die traditionelle Lossprechung persönlich durch. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung des Übergangs in ein eigenverantwortliches Berufsleben: "Aber auch für Sie gilt: Mit der heutigen Lossprechung endet Ihre Ausbildungszeit offiziell. Sie sind nun Gesellinnen und Gesellen – eigenverantwortlich, eigenständig und bereit für neue Herausforderungen", so Treiber.
Innungsgeschäftsführer Christian Reher fügt an: "Losgesprochen zu werden heißt, dass Sie heute den geschützten Übungsraum der Ausbildung verlassen. Von nun an gestalten Sie Ihre beruflichen Wege selbst. Das bedeutet Verantwortung – und die Möglichkeit, Ihr Wissen stetig weiterzugeben und auszubauen."
Ehrung besonderer Leistungen
Ein Programmpunkt war die Auszeichnung der Prüfungsbesten aus den Landkreisen der Region Stuttgart. Neben den Urkunden für die Absolventen wurden auch die jeweiligen Ausbildungsbetriebe für ihre Leistungen in der dualen Ausbildung besonders gewürdigt.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke