Lexus bringt zum Jahresende eine überarbeitete Version seines batterieelektrischen Crossover-SUV RZ auf den Markt. Nach nur zwei Jahren Bauzeit erhält das Modell ein technisches Update und wird künftig in drei Leistungsstufen angeboten. Die Einstiegsversion RZ 350e verfügt über einen 167 kW (227 PS) starken Frontmotor und Vorderradantrieb.
Darüber rangieren die Allradmodelle RZ 500e und RZ 550e, die zusätzlich einen zweiten E-Motor an der Hinterachse erhalten. Während der RZ 500e mit 280 kW (380 PS) Gesamtleistung fährt, bringt es der neue RZ 550e auf 300 kW (408 PS). Die Preise sollen weiterhin bei rund 56.000 Euro beginnen.
Mit Piloten-Feeling
Als technisches Highlight gilt die serienreife Steer-by-Wire-Lenkung mit Yoke-Lenkrad – laut Lexus eine Weltneuheit im Serienfahrzeugbau. Gekoppelt ist das System mit einer variablen Lenkübersetzung, die mechanische Lenksäulen überflüssig macht.
Lexus RZ (2026)

Überarbeitet wurden auch Batterie und Antrieb. Dank verbesserter Wasserkühlung und effizienterer e-Achse soll der Energieverlust sinken. Die Batterie wächst auf 77 kWh Kapazität, ist vorheizbar und erlaubt eine Reichweite von bis zu 568 Kilometern – rund 25 Prozent mehr als bisher.
Der neue Onboard-Lader erlaubt nun einphasig 22 kW statt 11 kW. Das Navigationssystem berücksichtigt künftig den Batteriestand und plant automatische Ladestopps. Dabei werden auch Wartezeiten an Ladestationen sowie alternative Optionen in der Umgebung einbezogen.
Weitere News:
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke