Ferrari schickt einen Nachfolger für den 2+2-sitzigen Roma ins Rennen. Der Neue trägt den Namen Amalfi und verfügt weiterhin über einen V8-Biturbo unter der Fronthaube. Auch beim Design bleiben die Italiener dem klassischen Stil mit langer, spitz zulaufender Front und kräftigem Heck treu. Die Auslieferungen starten Anfang 2026 zur Preisen knapp unter 300.000 Euro. 

Für den Antrieb ist der bekannte 3,9-Liter-Achtzylinder zuständig, der dank kleiner Änderungen an Nockenwelle, Turbolader und Schmierung nun 20 PS mehr leistet als bislang und somit auf 471 kW/640 PS kommt. Das Drehmoment liegt unverändert bei 740 Nm. Für die Kraftübertragung an die Hinterräder ist ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe zuständig, das eine Spurtzeit von 3,3 Sekunden auf Tempo 100 sowie 318 km/h Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. 


Ferrari Amalfi


Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke