- Kiew greift Moskau erneut mit Drohnen an
- Nachrichten und Podcast zum Ukraine-Krieg
04:34 Uhr | Russischer Drohnenangriff auf Charkiw
Nach ukrainischen Angaben ist die Großstadt Charkiw in der Nacht von einem russischen Drohnenangriff getroffen worden. Wie Bürgermeister Ihor Terechow auf Telegram mitteilte, geriet dabei ein Wohnhaus in Brand. Ob es Verletzte oder Todesopfer gibt, ist bislang unklar. Weitere Details zum Ausmaß des Schadens liegen derzeit noch nicht vor. (Quelle: dpa)
01:29 Uhr | Moskau meldet erneut Drohnenangriffe
Wenige Tage vor den Gedenkfeiern zum Sieg über Nazi-Deutschland ist Moskau erneut Ziel eines Drohnenangriffs geworden. Laut Bürgermeister Sobjanin wurden mindestens 19 Drohnen von der Flugabwehr abgeschossen. Trümmerteile seien auf eine Autobahn gestürzt – Verletzte oder größere Schäden habe es bisher nicht gegeben.
Bereits am Montag hatte es nach russischen Angaben einen ähnlichen Angriff gegeben. Aus Sicherheitsgründen wurde der Flugverkehr an mehreren Flughäfen in Moskau und weiteren Städten vorübergehend eingestellt. Die Angaben lassen sich unabhängig nicht überprüfen. (Quelle: dpa)
00:51 Uhr | Ukraine greift Umspannwerk in russischer Grenzregion Kursk an
In der russischen Grenzregion Kursk ist ein Umspannwerk nach ukrainischem Beschuss beschädigt worden. Das teilte der Gouverneur von Kursk, Alexander Khinshtein, auf dem Nachrichtendienst Telegram mit. Demnach wurden bei dem Angriff auf die Stadt Rylsk zwei Transformatoren getroffen. Die Stromversorgung sei unterbrochen und zwei Jugendliche seien verletzt worden.
Rylsk liegt etwa 50 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt. Wegen der anhaltenden Kämpfe wurden auf beiden Seiten der Grenze mehrere Ortschaften evakuiert. Eine unabhängige Bestätigung der Angaben liegt bislang nicht vor. (Quelle: Reuters)
00:00 Uhr | Ukraine-News von Dienstag, 6. Mai 2025
Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.
Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke