- Aserbaidschan und Armenien haben unter Vermittlung der USA einen Friedensvertrag unterschrieben, wie das Weisse Haus mitteilt.
- US-Präsident Donald Trump empfing den Präsidenten Aserbaidschans Ilham Aliyev und Armeniens Regierungschef Nikol Paschinjan am Freitag im Weissen Haus.
- Das Friedensabkommen soll die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Aserbaidschan und Armenien nach Jahrzehnten des Konflikts stärken.
Die beiden Länder hätten sich verpflichtet, die Kämpfe einzustellen, diplomatische Beziehungen aufzunehmen und die territoriale Integrität des anderen zu respektieren, sagte Trump bei einer Zeremonie im Weissen Haus. Unterzeichnet haben das Abkommen der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev und der armenische Regierungschef Nikol Paschinjan. Beide kündigten an, Trump für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen.

Die Beziehung zwischen Aserbaidschan und Armenien war jahrzehntelang angespannt. Armenien hatte 2023 bei einem Angriff des von Aliyev autoritär regierten, hochgerüsteten ölreichen Aserbaidschans die Kontrolle über die Konfliktregion Bergkarabach verloren.
Armenien steckt seither in einer schweren politischen Krise. Mehr als 100'000 ethnische Armenier mussten aus der Konfliktregion ins Mutterland fliehen. Zudem hielt Baku den militärischen Druck auf Eriwan aufrecht.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke