• Putin stellt Bedingungen für Treffen mit Selenskyj und bestätigt Termin mit Trump
  • Kreml: Treffen zwischen Putin und Trump "in der kommenden Woche"
  • Trump plant offenbar ein Treffen mit Putin und Selenskyj
  • Die Ereignisse von gestern
  • Weitere Nachrichten und Podcast zum Ukraine-Krieg

15:30 Uhr | Putin stellt Bedingungen für Treffen mit Selenskyj und bestätigt Treffen mit Trump

Der russische Präsident Wladimir Putin hält ein Treffen mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj zur Beendigung des Krieges in der Ukraine für möglich. Für solche Verhandlungen müssten aber die Voraussetzungen stimmen. Noch seien die Bedingungen dafür weit entfernt, sagte Putin nach einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) am Rande eines Treffens mit dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohammed bin Sajid im Kreml. 

Die russische staatliche Nachrichtenagentur Tass zitierte Putin mit den Worten: "Ich habe wiederholt, dass ich nichts dagegen habe, im Großen und Ganzen ist es möglich. Dafür sollten jedoch bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden. Bedauerlicherweise liegt noch ein langer Weg vor uns, um solche Bedingungen zu schaffen."

Putin bestätigte dem dpa-Bericht zufolge erstmals öffentlich selbst sein für kommende Woche geplantes Treffen mit US-Präsident Donald Trump. Die Vereinigten Arabischen Emirate könnten ein passender Ort für einen Gipfel sein, sagte er.  Zuvor hatte Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow gesagt, dass sich Moskau und Washington schon auf den Ort geeinigt hätten. (Quellen: dpa, Tass)

13:03 Uhr | Merz telefoniert mit Selenskyj: Lob für Trumps Vermittlungsbemühungen

Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Donnerstag mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert. Dabei hätten Merz und Selenskyj nach Angaben von Regierungssprecher Stefan Kornelius "die Vermittlungsbemühungen des amerikanischen Präsidenten" Donald Trump gewürdigt und seien sich einig gewesen, "dass Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg beenden müsse". Die beiden hätten "über aktuelle Entwicklungen im Nachgang des Treffens des US-Sonderbeauftragten Witkoff mit dem russischen Präsidenten Putin" gesprochen und einen engen Austausch mit europäischen Partnern und den USA verabredet, ergänzte Kornelius. Merz habe dem ukrainischen Präsidenten seine weitere Unterstützung zugesagt. (Quelle: AFP)

Update 12:52 Uhr | Kreml bestätigt geplantes Treffen zwischen Putin und Trump

Der russische Staatschef Wladimir Putin sollen nach Angaben des Kremls "in der kommenden Woche" zu einem Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump zusammenkommen. Auf Vorschlag der US-Regierung sei ein bilaterales Treffen vereinbart worden, sagte Präsidentenberater Juri Uschakow nach Angaben der staatlichen russischen Nachrichtenagentur RIA Nowosti am Donnerstag. Wo das Treffen stattfinden soll, wurde nicht bekanntgegeben. Einen möglichen Dreiergipfel zwischen Trump, Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hatte der Kreml laut Uschakow unkommentiert gelassen.

Zuvor war seitens des Kremls mitgeteilt worden, das Treffen könne bereits in den kommenden Tagen stattfinden. (Quelle: dpa, AFP)

09:32 Uhr | Selenskyj will mit europäischen Ländern über Friedensprozess sprechen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will eigenen Aussagen zufolge noch am Donnerstag Deutschland, Frankreich und Italien kontaktieren, um über Fortschritte zu einem Frieden zu reden. Themen sollen demnach eine Waffenruhe, ein Gipfeltreffen von Regierungschefs und die langfristige Sicherheit sein. (Quelle: Reuters)

01:15 Uhr | Trump droht China mit weiteren Strafzöllen

US-Präsident Donald Trump hat weitere Zölle gegen China in Aussicht gestellt, weil das Land russisches Öl kauft. "Es könnte passieren. Ich kann es Ihnen noch nicht sagen", sagte Trump vor Reportern. "Wir haben es mit Indien getan. Wir tun es wahrscheinlich mit ein paar anderen. Einer von ihnen könnte China sein." Weitere Details nannte er nicht. (Quelle: Reuters)

00:10 Uhr | Bericht: Trump plant Treffen mit Putin und Selenskyj

US-Präsident Donald Trump plant offenbar ein baldiges Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Wie die New York Times berichtet, könnte die Begegnung möglicherweise schon in der nächsten Woche stattfinden. Danach sei ein Dreiergipfel mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj angedacht. Nach Angaben der Deutschen Presseagentur bestätigen dies Berichte aus Berliner Regierungskreisen.

Trump habe über das Vorhaben in einem Telefonat mit europäischen Staats- und Regierungschefs, darunter Bundeskanzler Friedrich Merz, informiert. Die Europäer sollten an den Gesprächen selbst aber nicht beteiligt werden. Aus Moskau und Kiew gab es zunächst keine Stellungnahmen zu dem Bericht.

Dem Vorstoß gingen diplomatische Bemühungen und eine von den USA gesetzte Frist voraus: Der US-Sondergesandte Steve Witkoff hatte sich mit Putin in Moskau getroffen. Trump bewertete das Gespräch als erfolgreich und sprach von "großen Fortschritten".

Selenskyj erklärte, es gebe offenbar eine größere Bereitschaft Russlands zu einer Feuerpause. Er mahnte jedoch, Russland dürfe die Ukraine und die USA "bei den Details nicht täuschen". Die US-Regierung hatte Russland eine Frist bis Freitag gesetzt, um einer Feuerpause in dem seit mehr als drei Jahren andauernden Krieg zuzustimmen. Anderenfalls drohen weitere Wirtschaftssanktionen. (Quelle: dpa, Reuters)

00:05 Uhr | Die Ereignisse gestern – 6. August 2025

Russlands Generalstab rechnet laut einem Bericht mit dem Kollaps der Ukraine-Front in zwei bis drei Monaten. Dies habe er Präsident Putin mitgeteilt, der den Krieg nicht beenden wolle, auch wenn er US-Präsident Trump damit verärgere. Der russische Präsident hat sich in Moskau mit dem US-Sondergesandten Steve Witkoff getroffen. Putin bezeichnete die Gespräche als konstruktiv. Trump hat gegen Indien zusätzliche Strafzölle in Höhe von 25 Prozent verhängt. Grund sind nach Angaben des Weißen Hauses die anhaltenden Käufe russischen Öls durch Indien.

00:00 Uhr | Ukraine-News von Donnerstag, 7. August 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke