Mit seinen langen, blonden Haaren und seinem Schnäuzer war er nicht zu verwechseln: Die Wrestling-Legende Hulk Hogan ist tot. Oft stand er vor der Kamera - und zuletzt auch an der Seite von US-Präsident Trump.
Der Wrestler und Schauspieler Hulk Hogan ist tot. Der 71-Jährige, der mit bürgerlichem Namen Terrence Gene Bollea hieß, sei im Kreise seiner Familie in seinem Haus in Clearwater im US-Bundesstaat Florida gestorben, sagte sein Manager dem Sender NBC Los Angeles.
Der 1953 in Augusta (Georgia) geborene Hogan starb an einem Herzstillstand, teilte die Polizei in Florida mit. Am Donnerstagvormittag um 9.51 Uhr (Ortszeit) sei der Notruf eingegangen. Feuerwehr und Rettungskräfte hätten ihn zunächst vor Ort behandelt. Dann sei er in ein Krankenhaus gebracht worden, wo er für tot erklärt worden sei. Erst vor zwei Jahren hatte der Vater zweier Kinder zum dritten Mal geheiratet.
Erste Filmrolle an der Seite von Stallone
Hogan gilt als einer der bekanntesten Profi-Wrestler der Geschichte. Er wurde in den 1980er-Jahren bekannt und trat später auch in Filmen und im Fernsehen auf. Seinen ersten Auftritt als Hulk Hogan hatte er bereits 1979 in der World Wrestling Federation (später World Wrestling Entertainment). Die erste Filmrolle übernahm er im 1982 erschienenen Boxfilm "Rocky III - Das Auge des Tigers" mit Hauptdarsteller Sylvester Stallone.
Jahrzehntelang lieferte er sich Matches auf der ganzen Welt und gewann unzählige Trophäen. Noch Anfang des Jahres hatte Hogan im Ring gestanden, zuletzt hatten aber Gerüchte über gesundheitliche Probleme des Wrestlers zugenommen. Zahlreiche Reality-Shows verschafften Hogan zusätzliche Bekanntheit auf der ganzen Welt.
Zum Markenzeichen des gut zwei Meter großen Muskelmanns gehörten halblange blonde Haare und ein Schnäuzer. World Wrestling Entertainment (WWE) erklärte auf X: "Als eine der bekanntesten Figuren der Popkultur verhalf Hogan der WWE in den 1980er-Jahren zu weltweiter Anerkennung. Die WWE spricht Hogans Familie, Freunden und Fans ihr Beileid aus." Er gewann sechs WWE-Meisterschaften und wurde 2005 in die WWE Hall of Fame aufgenommen.
Auftritte als Unterstützter Trumps
In den vergangenen Jahren mischte Hogan außerdem immer wieder in der US-Politik mit und unterstützte zuletzt den Republikaner und aktuellen US-Präsidenten Donald Trump. Er trat als dessen Unterstützer im US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 auf. Im Januar war er bei der Vereidigungsfeier von US-Präsident Trump aufgetreten. Dabei zerriss er vor laufender Kamera seinen Smoking und verkündete: "Amerika ist zurück!"
Zuvor hatte er zeitweilig auch den demokratischen US-Präsidenten Barack Obama unterstützt, erklärte jedoch 2011, dies nicht mehr zu tun.
Samuel Jackisch, ARD Washington, tagesschau, 24.07.2025 18:43 UhrHaftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke