• Hacker haben eine Sicherheitslücke in der Microsoft-Serversoftware Sharepoint ausgenutzt, um einen Angriff auf Regierungsbehörden und Unternehmen zu starten.
  • Dabei wurde laut Medienberichten unter anderem versucht, Daten von US-Bundes- und Landesbehörden sowie eines asiatischen Kommunikations­unternehmens zu hacken.

Der «Washington Post» zufolge handelt es sich um eine «Zero-Day-Attacke». Dabei werde eine zuvor unbekannte Sicherheitslücke ausgenutzt. Zehntausende Server – insbesondere in den USA – seien gefährdet. Weiteren Berichten zufolge seien neben US-Behörden auch Server in China ins Visier geraten. Mittlerweile ermittelt das FBI, die amerikanische Bundespolizeibehörde.

Legende: Microsoft ist einer der grössten Softwarehersteller der Welt. Das Unternehmen bietet unter anderem Betriebssysteme, Büroanwendungen und Cloud-Dienste an. REUTERS/Gonzalo Fuentes

Microsoft hatte fortlaufend vor aktiven Angriffen auf seine Software Sharepoint gewarnt. Das Programm wird zur gemeinsamen Nutzung von Dokumenten verwendet.

Microsoft zufolge gäbe es eine Schwachstelle, die «Spoofing» ermöglicht. Dabei kann ein Angreifer seine Identität verschleiern und sich als vertrauenswürdige Person ausgeben. Das Unternehmen empfiehlt umgehend Updates zu installieren.

Das Ausmass des Schadens durch den Angriff ist noch unklar.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke