MDR AKTUELL: Wohin wird diese Konfrontation führen – zu einem großen Krieg im Nahen Osten, vor dem alle seit Jahren Angst haben?
Andreas Reinicke: Das wissen wir noch nicht. Jedenfalls stellen wir jetzt fest, dass die ursprüngliche Ansage der Israelis, das iranische Atomwaffenprogramm zu zerstören, jetzt ausgeweitet wird. In einem zweiten Schub wurden die iranischen Energieversorgungsanlagen angegriffen. Elektrizitätswerke, Gas, Produktionsstätten und ähnliches. Und jetzt hat Netanjahu angekündigt, dass es in einer dritten Phase noch sehr viel weiter, offensichtlich an die Spitzen des Regimes gehen soll. Also es geht offensichtlich darum, hier einen Regimewechsel herbeizuführen, das ist mehr als die ursprünglichen Angriffe auf die Atomanlagen.
Das deckt sich mit der Ansprache von Premier Netanjahu an das iranische Volk, sich doch gegen das Mullah-Regime zu erheben. Also könnte es am Ende tatsächlich auf diesen Regimesturz als Ziel hinauslaufen? Die USA oder auch Saudi-Arabien könnten damit sicher gut leben.
Nein, das glaube ich nicht. Also erstens glaube ich, dass es darauf hinausläuft, aber die Situation ist ja anders als beispielsweise im Libanon und in Syrien. Im Libanon hatte Israel die Hisbollah zerstört und auch den geistigen Führer Nasralla getötet. Dort gab es aber dann bereits eine legitime und funktionsfähige libanesische Regierung. In Syrien wurde Assad vertrieben und es gab mit Shara eine alternative Position.
Im Iran ist das nicht der Fall, es gibt zwar sehr viele Gegner des dortigen Regimes, es gibt aber keine einheitliche, alternative Führungsperson, sondern es gibt viele, einheitliche Gruppierungen. Das heißt nicht, dass nach dem Regime automatisch etwas Neues stattfindet und die Gefahr ist sehr viel größer, dass das Land zerfällt.
Und das ist eine große Gefahr, auch in Bezug auf das Atomprogramm, denn es mag vielleicht nicht mehr möglich sein, dass man Atomwaffen produziert, aber es gibt natürlich Uran, auch angereichertes Uran. Die Gefahr ist eben groß, dass vielleicht einzelne Gruppierungen sich dieses bemächtigen und dann möglicherweise sogenannte schmutzige Bomben irgendwo auf der Welt platzieren. Also Bomben, die dann eine nukleare Strahlung oder radioaktive Strahlung hervorrufen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke