Über eine Million Balkonkraftwerke werden in Deutschland privat betrieben. Aber wer kontrolliert die steckerfertigen Solargeräte? 

Balkonkraftwerke boomen – über eine Million der kompakten Photovoltaikanlagen zieren mittlerweile Balkone, Terrassen und Hausfassaden in ganz Deutschland. Angesichts kontinuierlich steigender Stromkosten überrascht dieser Trend kaum: Die steckerfertigen Systeme lassen sich unkompliziert montieren und liefern nahezu unmittelbar nach der Installation nutzbaren Strom. Doch eine entscheidende Frage bleibt für viele Nutzer: Welche Instanzen überwachen eigentlich die ordnungsgemäße Anmeldung und Installation dieser dezentralen Energieerzeuger?

Wird geprüft, ob ein Balkonkraftwerk angemeldet ist? 

Für den Betrieb eines Balkonkraftwerks besteht eine grundsätzliche Meldepflicht. Das Gerät muss nach der Inbetriebnahme im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Wer eine Mini-Solaranlage installiert und ohne entsprechende Registrierung ans Netz nimmt, verstößt also formal gegen geltendes Recht. Theoretisch drohen dann Bußgeldzahlungen. Doch wie sieht die Kontrolle in der Praxis wirklich aus?

Die Realität enttäuscht möglicherweise manchen selbsternannten Ordnungshüter: Weder kommunale Ordnungsbehörden noch Mitarbeiter der Energieversorger führen systematische Straßenkontrollen durch, um nicht angemeldete Balkonkraftwerke aufzuspüren. Eine flächendeckende Überwachung findet in diesem Bereich schlichtweg nicht statt. Trotzdem sollte man die Regel nicht einfach ignorieren. 

Einsteigerfreundliches Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk 

Wer selbst sauberen Strom aus der Sonnenenergie produzieren und im Haushalt nutzen möchte, wird beim deutschen Anbieter Kleines Kraftwerk fündig. Der Händler bietet Solaranlagen in verschiedenen Größen mit passenden Halterungen für Balkons, Flachdächer oder Gartenflächen an. Für Einsteiger ist beispielsweise die Variante Duo mit zwei Solarpanels und 900 Watt Peak (Wp) Leistung interessant. 

Die Details: 

  • Solarmodule: 2 x 450 Wp, bifazial
  • Wechselrichter: Hoymiles HMS -800W-2T (800 Watt)
  • Halterungen: für Gitterbalkone
  • Preis: 399 Euro

Hier geht's zum Angebot von Kleines Kraftwerk

Kann ein Netzbetreiber ein Balkonkraftwerk entdecken?

Auch wenn es keine direkten Kontrollmechanismen gibt, durch die unangemeldete Anlagen auffallen könnten: In verschiedenen Fachforen und auf Plattformen wie Reddit finden sich vereinzelte Berichte über Fälle, bei denen Netzbetreiber aufgrund auffälliger Diskrepanzen im Stromverbrauch aufmerksam wurden. Wenn die gemeldeten Zählerstände eines Haushalts im Jahresvergleich signifikante, nicht plausibel erklärbare Abweichungen aufweisen, kann dies zu Nachforschungen führen – und dabei die Existenz eines nicht registrierten Balkonkraftwerks offenbaren.

Ob solche nachträglich entdeckten Verstöße tatsächlich konsequent mit Bußgeldern geahndet werden, bleibt allerdings weitestgehend unklar. Die Praxis scheint hier weniger rigoros als die theoretische Rechtslage. 

Balkonkraftwerk-Anmeldung so einfach wie noch nie: Bußgelder vermeiden

Mit dem Solarpaket I hat die Ampel-Regierung die Anmeldung von Balkonkraftwerken Anfang 2024 erheblich vereinfacht. So ist nur noch eine einfache Meldung im Marktstammdatenregister (MaStR) notwendig. Diese kann online vorgenommen werden und wird anhand eines übersichtlichen Leitfadens durchgeführt. 

Folgende Informationen müssen für die problemlose Anmeldung bereitliegen:  Standort und Bezeichnung

  • Standort der Anlage (meistens die Wohnadresse)
  • Anzeigename der Einheit (Balkonkraftwerk)

Technische Kerndaten

  • Datum der Inbetriebnahme (Zeitpunkt, an dem erstmals Wechselstrom ins Hausnetz geflossen ist – i. d. R. erstes Einstecken)
  • Gesamtleistung der Module (Wp) – Summe der angeschlossenen Module, im MaStR als Watt (W) erfasst
  • Wechselrichterleistung (W) – laut Unterlagen des Gerätes
  • Zählernummer

Wer kontrolliert ein Balkonkraftwerk auf seine Sicherheit? 

Balkonkraftwerke als steckerfertige Plug-and-play-Geräte sind kinderleicht installiert. Wer aber auf Nummer sicher gehen will, kann für die Montage und Inbetriebnahme auch Elektriker hinzuziehen. Ist ein Balkonkraftwerk bereits installiert und in Betrieb genommen, kann ein Elektriker die Anlage auch im Nachhinein noch kontrollieren. 

Auch bei Ebay finden Interessierte viele spannende Angebote für moderne Balkonkraftwerke, egal, ob mit einem, zwei oder mehreren Solarmodulen. Ein gutes Beispiel ist diese Variante von Sunniva, die zwei bifaziale Solarpanels mit 920 Wp und einen 800-Watt-Wechselrichter umfasst. 

Die Details: 

  • Solarmodule: 2 x 460 Wp, bifazial
  • Wechselrichter: Astro-Energy TM-L800Mi (800 Watt)
  • Halterungen: nicht im Lieferumfang enthalten
  • Preis: 239 Euro

Hier geht's zum Angebot auf Ebay

Aufgepasst: Nicht immer liefern die Anbieter auch Montagehalterungen für die Mini-Solaranlagen mit. Auf der Suche nach Halterungen für Balkonkraftwerke können Besitzer auch im Zubehör-Shop von Kleines Kraftwerk vorbeischauen.  

Hier geht es zum Zubehör-Angebot von Kleines Kraftwerk

Sicher ist sicher: Meldung im Marktstammdatenregister  

Zwar scheinen Bußgelder wegen Nicht-Anmeldung eines Balkonkraftwerks Erfahrungsberichten zufolge eher die Ausnahme zu sein, aber warum etwas riskieren, wenn die Anmeldung kinderleicht und kostenlos ist? Insbesondere, wenn es zum Streit mit Nachbarn oder Vermieter kommt, kann es zudem von Vorteil sein, wenn das System angemeldet ist – so wird keine rechtliche Angriffsfläche geboten.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

  • Balkonkraftwerk
  • eBay
  • Solaranlage

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke