1989 machten sich Kathleen Turner und Michael Douglas als scheidungswillige Partner in Danny DeVitos rabenschwarzer Komödie "Der Rosenkrieg" das Leben gegenseitig so schwer wie möglich. Laut Duden fand der Titel Eingang in die deutsche Umgangssprache als Bezeichnung für eine sich bis zur Selbstzerfleischung steigernde Auseinandersetzung zwischen Eheleuten. Der Originalname des Films ("The War of the Roses") nimmt übrigens Bezug auf die sogenannten englischen "Rosenkriege" im 15. Jahrhundert, bei denen die Adelshäuser York (weiße Wappen-Rose) und Lancaster (rote Rose) um die Thronfolge kämpften. Die Neuauflage von DeVitos Kassenschlager erscheint nun ebenso wie die romantische Komödie "Was ist Liebe wert – Materialists" mit Dakota Johnson und das Remake von "Mädchen Mädchen" auf DVD und Blu-ray.
"Die Rosenschlacht" (VÖ: 21. November)
"Die Rosenschlacht" ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Warren Adler. Das Drehbuch der Neuauflage des Klassikers ""Der Rosenkrieg" stammt vom zweifach oscarnominierten Autor Tony McNamara ("The Favourite – Intrigen und Irrsinn" und "Poor Things"). Auch dieses Mal tragen mit Olivia Colman und Benedict Cumberbatch zwei prominente Darsteller die sich immer weiter drehende Eskalationsspirale. Erfolgreiche Karrieren, eine liebevolle Ehe und tolle Kinder – Ivy (Colman) und Theo (Cumberbatch) scheinen ein Leben wie aus dem Bilderbuch zu führen. Doch wie so oft tun sich hinter der Fassade tiefe Abgründe auf. Als Theo beruflich strauchelt, während Ivy weiter durchstartet, finden sich die beiden in einem Netz aus Konkurrenzdenken und versteckten Ressentiments wieder. Schon bald bleibt es nicht mehr bloß bei Wortgefechten ...
Preis DVD: circa 15 Euro
UK/US, 2025, Regie: Jay Roach, Laufzeit: 101 Minuten
"Was ist Liebe wert – Materialists" (VÖ: 27. November)
Manche wollen einen Partner, der Hunde mag, andere suchen jemanden, der "erwachsen" ist (aber nicht über 30!), und wieder andere flehen: "Ich verlange ja kein Wunder. Ich suche nur was Ernstes!" – All diese Menschen haben ganz unterschiedliche Vorstellungen und Bedürfnisse, aber Lucy (Dakota Johnson) will doch für alle die perfekten Partner oder Partnerinnen finden. Doch wer ist für die Dating-Beraterin selbst der Richtige? Die Frage stürzt die Protagonistin in "Was ist Liebe wert – Materialists" in ein echtes Dilemma. Alles beginnt mit einem ganz speziellen Klienten: Harry Castillo (Pedro Pascal) ist superreich, gutaussehend, charmant – solche Singles wie ihn nennen Lucy und ihre Kollegen gerne "Einhorn", weil sie eigentlich zu perfekt sind, um wahr zu sein. Lucy mag Harry, Harry mag Lucy, statt einer nüchternen Geschäftsbeziehung entwickelt sich zwischen den beiden eine hinreißende New Yorker Romanze. Aber weil es in diesem Film um mehr geht als nur ein paar schöne Nächte mit Rosen und Candlelight-Dinner, wird dann doch alles noch etwas komplizierter: Denn parallel tritt Lucys Ex-Freund John (Chris Evans) wieder verstärkt in ihr Leben.
Preis DVD: circa 14 Euro
US, 2025, Regie: Celine Song, Laufzeit: 111 Minuten
"Mädchen Mädchen" (VÖ: 21. November)
Drei Mädels, zahlreiche süße Jungs und viel pubertäres Komödien-Tamtam rund ums Thema Lust: Das war "Mädchen, Mädchen". Ginge es nach den meisten Kritikerinnen und Kritikern von damals, hätte man die relativ seichte Teenie-Komödie von 2001 heute längst vergessen. Hat man aber nicht. Mit knapp zwei Millionen Besucherinnen und Besuchern wurde der Film zu einem großen Überraschungserfolg an den Kinokassen. So groß, dass der Film dieses Jahr nochmals ein Remake erfuhr. Viel hat sich nicht verändert: Die drei besten Freundinnen Inken (Kya-Celina Barucki), Vicky (Julia Novohradsky) und Lena (Nhung Hong) sind noch recht unerfahren in Liebesdingen, wollen es als Teenager jetzt aber alles ganz genau wissen. So sammeln die "Mädchen Mädchen" also ihre abenteuerlichen ersten Erfahrungen. Oder anders: viele "Höhepunkte" zwischen Vaginalpilz und Friendzone. Der Originalfilm von 2001 markierte für die damaligen Nachwuchsdarstellerinnen Diana Amft, Karoline Herfurth und Felicitas Woll den Durchbruch im Filmgeschäft (in einer Nebenrolle wirkte Henning Baum mit, der auch jetzt wieder dabei ist).
Preis DVD: circa 15 Euro
DE, 2025, Regie: Martina Plura, Laufzeit: 86 Minuten
TELESCHAUHaftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke