Die Dokumentation "Stoffwechsel-Update: Was pusht unsere Energie?" wirft ein neues wissenschaftliches Licht auf die Beobachtung, dass manche Menschen scheinbar mühelos ihr Gewicht halten – während andere zunehmen, obwohl sie sich gesund ernähren und auch viel bewegen.

Sich gesund zu ernähren und um Fitness zu bemühen, hat heutzutage fast den Stellenwert einer Ersatzreligion eingenommen, wie auch die neue 3sat-Sendung "NANO Doku: Stoffwechsel-Update: Was pusht unsere Energie?" bestätigt. Sie beschäftigt sich allerdings mit einem Paradoxon, dass immer mehr Menschen in ihren Bemühungen um Selbstoptimierung frustriert.

Wie kann es sein, dass es manchen Zeitgenossen scheinbar mühelos gelingt, rank und schlank zu bleiben, während ihre Mitmenschen stets Gefahr laufen, zusätzliche Pfunde zuzulegen? Die Dokumentation zeigt überraschende Erkenntnisse aus der neuen Stoffwechselforschung.

Reine Kopfsache oder was?

Ausschlaggebend für Gewichtszunahme – obwohl man brav Kalorien zählt, sich ausgewogen ernährt und sogar Sport treibt – kann eine Art Fehlsteuerung sein. Der Stoffwechsel kann durch Steuersignale aus dem Hirn aus der Balance geraten – unter anderem durch Hormone, mit weitreichenden Auswirkungen auf den Umgang mit Fett im Körper.

So lernt man in dem Beitrag unter anderem die Forscherin Stephanie Kullmann vom Helmholtz-Institut an der Universität Tübingen kennen. Sie untersucht aktuell, wie Insulin als Taktgeber für den Stoffwechsel wirkt. Eine Erkenntnis: Übergewicht beginnt im Kopf.

Im Anschluss diskutieren um 21.00 Uhr im "NANO Talk" die Moderatorinnen Alena Buyx und Stephanie Rohde die Erkenntnisse der neuen Doku mit Gästen aus Medizin und Wissenschaft.

NANO Doku: Stoffwechsel-Update: Was pusht unsere Energie? – Do. 20.11. – 3sat: 20.15 Uhr

TELESCHAU

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke