Zu seinen besten Zeiten lockte Thomas Gottschalk 20 Millionen Menschen vor den Fernseher, zuletzt verstörte er mit Kontroversen. Rückblick auf eine vormals glänzende Karriere.

Er war einer der Großen im deutschen Fernsehen: Thomas Johannes Gottschalk wurde am 18. Mai 1950 in Bamberg geboren und jobbte schon neben der Schule als DJ in einem Kulmbacher Tanzlokal. Dann begann er, Germanistik und Geschichte auf Lehramt zu studieren, arbeitete aber nebenbei schon für den Jugendfunk des Bayerischen Rundfunks. 

Schnell machte er dort auf sich aufmerksam, bekam immer größere Shows, biss er 1987 endlich die Sendung bekam, die seiner Kragenweite entsprach: Als Moderator von "Wetten, dass..?" erreichte er in seinen besten Zeiten bis zu 20 Millionen Zuschauer und stieg in die Riege der größten deutschen Showmaster auf.

Zuletzt gab der einstige Sonnyboy aber eher den grantelnden alten Mann, der an der Gegenwart verzweifelt. Mit seinem fahrigen Auftritt bei der Bambi-Verleihung 2025 sorgte Gottschalk zudem für Verstörung.

  • Thomas Gottschalk
  • Wetten Dass
  • Showgeschäft

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke