Der ehemalige Range Rover der verstorbenen Queen Elizabeth II. wurde für umgerechnet etwa 76.000 Euro versteigert.

Ein königliches Gefährt hat den Besitzer gewechselt: Bei einer Auktion erzielte ein ehemaliger Range Rover von Queen Elizabeth II. (1926-2022) am Samstag, den 8. November, einen Verkaufspreis von 66.375 Pfund - umgerechnet etwas weniger als 76.000 Euro. Das Fahrzeug der verstorbenen Monarchin lockte wohl Sammler aus aller Welt an.

Der 2007er Range Rover SE 3.6 TDV8 in der Lackierung "Tonga Green Metallic" war einst neu an die Queen geliefert worden. Nach Angaben des Auktionshauses Iconic Auctioneers handelt es sich vermutlich um den einzigen Diesel-Range Rover des Typs L322 in dieser Farbe, der je für die Monarchin gebaut wurde. Normalerweise fuhren die Royals demnach benzinbetriebene Modelle.

Maßgefertigtes Interieur für die Monarchin

Das Fahrzeug wurde nach vollständiger königlicher Spezifikation ausgestattet. Zu den besonderen Details gehörten Haltegriffe im Fond, die der Queen das Ein- und Aussteigen erleichtern sollten. Ein Hundegitter im Kofferraum sorgte dafür, dass ihre geliebten Corgis sicher mitreisen konnten. Fotos belegen, dass Elizabeth II. das Auto sowohl bei der Royal Windsor Horse Show als auch in Sandringham selbst steuerte. Die besondere Innenausstattung mit charakteristischen Nähten und Verkleidungen ist auf den Aufnahmen eindeutig zu identifizieren.

Auf einem der historischen Fotos ist sogar der Hut von Prinz Philip im Inneren des Wagens zu erkennen - ein zusätzlicher Beweis für die authentische royale Herkunft. Trotz eines Kilometerstands von demnach mehr als 200.000 Kilometern macht die königliche Verbindung diesen Range Rover wohl zu einem äußerst bemerkenswertesten Exemplar.

Vom Spanien-Aufenthalt zur Komplett-Restaurierung

Nach dem Ende des königlichen Dienstes gelangte der Wagen in Privatbesitz und verbrachte einige Zeit in Spanien, wo die Lackierung durch die intensive Sonneneinstrahlung in Mitleidenschaft gezogen wurde. Später wurde das Fahrzeug aufwendig restauriert. Der spätere Besitzer beschaffte sich original Land Rover Special Vehicles-Komponenten, darunter das hintere Entertainment-System und die Telefonanlage.

Die königliche Vergangenheit des Wagens entdeckte der Eigentümer durch Zufall. Er hatte das Auto zunächst als Restaurierungsprojekt erworben. Erst als er im Serviceheft auf Stempel von Land Rover Special Vehicles stieß, erkannte er die royale Abstammung.

Rob Hubbard vom Auktionshaus Iconic Auctioneers äußerte sich vor der Versteigerung: "Es ist ein Privileg, ein Fahrzeug anzubieten, das so eng mit Ihrer Majestät Queen Elizabeth II. verbunden ist. Der L322 ist bereits eine Ikone des modernen britischen Automobilbaus, und dieses Exemplar bietet die einzigartige Gelegenheit, ein Auto zu besitzen, das unsere verstorbene Monarchin persönlich genutzt hat. Wir erwarten weltweites Interesse von Sammlern und Enthusiasten."

SpotOnNews
  • Queen Elizabeth II
  • MG Rover Group
  • Elizabeth II.
  • Fahrzeug
  • Auto
  • Auktion
  • Tonga

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke