Kein Tag vergeht, an dem Prinz Andrew wegen Epstein-Schlagzeilen nicht im Fokus steht. Seine beiden Töchter, die Prinzessinnen Beatrice und Eugenie, scheinen dagegen im Ausland Abstand zu suchen. Der Palast dementiert zudem brisante Gerüchte um Prinz William.
Während Prinz Andrew in Großbritannien erneut wegen seiner Verbindungen zum verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein in den Schlagzeilen steht, halten sich seine Töchter, Prinzessin Beatrice und Prinzessin Eugenie, offenbar im Ausland auf. Laut dem "People"-Magazin nahm die 37-jährige Beatrice am Mittwoch an einer Konferenz in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad teil, während ihre zwei Jahre jüngere Schwester Eugenie auf einem Foto aus Paris zu sehen ist, das eine Freundin auf Instagram geteilt hat.
Ob die Reisen in Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen um ihren Vater stehen, bleibt unklar. Andrew hatte bereits am 17. Oktober seine Titel niedergelegt. "In Gesprächen mit dem König und meiner Familie sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die anhaltenden Anschuldigungen gegen mich von der Arbeit Seiner Majestät ablenken", erklärte er damals. Er betonte zugleich erneut, alle Vorwürfe entschieden zurückzuweisen.
Kurz nach dieser Erklärung blieben Beatrice und Eugenie dem traditionsreichen "Pink Ball" in London fern - trotz Einladung, wie "Hello" berichtete. Eine offizielle Begründung für ihr Fernbleiben gab es nicht. Kurz darauf verließen die Schwestern Großbritannien.
Neues Foto sorgt für zusätzlichen Druck
Nun sorgt ein Bericht der BBC für weiteren Wirbel. Ein altes Foto aus dem Jahr 2006 soll belegen, dass Prinz Andrew Jeffrey Epstein, Ghislaine Maxwell und den später verurteilten Filmproduzenten Harvey Weinstein in seiner privaten Residenz, der Royal Lodge im Windsor-Park, empfangen hat. Das Treffen soll im Rahmen der Feierlichkeiten zum 18. Geburtstag von Tochter Beatrice stattgefunden haben. Bislang war lediglich bekannt, dass die drei am Maskenball im Schloss Windsor teilgenommen hatten. Doch laut BBC zeigen Vergleiche des Fotos mit Aufnahmen der Royal Lodge eindeutig, dass das Bild auf Andrews Anwesen entstand.
Brisant: Zum Zeitpunkt des Besuchs war in den USA bereits ein Haftbefehl gegen Epstein wegen sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen erlassen worden. Nur wenige Tage nach der Aufnahme wurde er festgenommen. Auch gegen Weinstein existierte damals ein offener Haftbefehl wegen eines mutmaßlichen Übergriffs. In einem BBC-Interview von 2019 verteidigte sich Andrew und erklärte, er habe Epstein eingeladen, bevor er von dessen rechtlichen Problemen erfahren habe: "Als die Einladung erging, wusste ich natürlich nicht, was in den Vereinigten Staaten vor sich ging."
Palast dementiert angebliches Treffen mit Prinz William
Derweil wies der Kensington Palast Berichte zurück, Thronfolger Prinz William habe seine Cousinen Beatrice und Eugenie gebeten, im Streit um die Royal Lodge Druck auf ihren Vater auszuüben. Die Journalistin Emily Maitlis hatte dies in einem Podcast behauptet und berichtet, William habe ihnen gedroht, sonst könne die Gültigkeit ihrer Titel überprüft werden.
Laut dem "Mirror" stellte der Palast klar, ein solches Treffen habe nicht stattgefunden, und die Behauptung, William könne über royale Titel entscheiden, sei "sachlich falsch".
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke