Schon mehr als zwei Monate ist Rocklegende Ozzy Osbourne tot. Vor dem tragischen Herzinfarkt arbeitete der 76-Jährige jedoch noch an neuen Projekten. Fans dürfen sich freuen: Ein erstes Lied können sie schon jetzt hören.

Rund zwei Monate nach dem Tod von Ozzy Osbourne liegt jetzt die erste posthume Songveröffentlichung des "Prince of Darkness" vor. Es handelt sich um eine Version des Black-Sabbath-Klassikers "War Pigs", die der Sänger zu Lebzeiten mit seinen Metal-Kollegen Judas Priest aufgenommen hatte.

Die Musiker nahmen den Titel für wohltätige Zwecke neu auf. Die Single erschien am Freitag. Zu hören sind der 74 Jahre alte Judas-Priest-Frontmann Rob Halford und Ozzy Osbourne, die den ikonischen Hit gemeinsam singen. Daneben ist Glenn Tipton an der Gitarre zu hören, der im Jahr 2018 seine Parkinson-Diagnose öffentlich gemacht hatte. Auch der "Fürst der Finsternis" war an Parkinson erkrankt.

Aus diesem Grund hatten Judas Priest Ozzy Osbourne und seiner Ehefrau Sharon Osbourne vorgeschlagen, "War Pigs" zu einer gemeinnützigen Charity-Single zu machen. Das Projekt entstand "aus Freundschaft, gegenseitigem Respekt und dem gemeinsamen Ziel, die Parkinson-Krankheit zu bekämpfen", heißt es in einer Mitteilung, aus der "People" zitiert. Die Einnahmen sollen der Glenn Tipton Parkinson's Foundation sowie Cure Parkinson's gespendet werden.

Halford: "Habe mich zusammengerollt und stundenlang geheult"

Judas-Priest-Frontmann Halford hatte im August im Interview bei "Talkin' Rock with Meltdown" enthüllt, wie erschüttert er war, als er vom Tod Osbournes erfuhr. "Ich habe einfach das Telefon in meinem Hotelzimmer weggelegt, mich zusammengerollt und stundenlang geheult", sagte Halford. Die schreckliche Nachricht habe er "einfach nicht glauben" können. "Ich kann es immer noch nicht glauben. Ich trauere immer noch, wie so viele andere Menschen auch", so der 74-Jährige.

Der Black-Sabbath-Frontmann war am 22. Juli im Alter von 76 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben, nachdem er bereits seit Jahren mit Parkinson und weiteren gesundheitlichen Problemen gekämpft hatte.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke