Für die einen ist es nur ein Küstenabschnitt, für die anderen das glamouröseste Fleckchen Erde: die Côte d'Azur. Auch Helmut Newton begeisterte sich für die Region, zu der das Fürstentum Monaco gehört. Anfang der Achtziger verlagerte der Fotograf seinen Wohnsitz von Paris nach Monte-Carlo. Zu dem Zeitpunkt war Newton 60 Jahre alt. Ein Alter, in dem manche den Rentenbeginn herbeisehnen. Newton hingegen startete eine seiner produktivsten Phasen und schuf Motive, die als Riviera-Bilder bekannt sind.
Zahlreiche Mode-, Porträt- und auch Aktaufnahmen entstanden in Newtons Wahlheimat Monaco sowie in den Städten Cannes und Nizza. Später erweiterte er seinen Radius, absolvierte Shootings in Cap d'Antibes, Saint-Jean-Cap-Ferrat, Menton oder im italienischen Bordighera. Vor seiner Linse standen Models, Hollywoodstars und Mitglieder der monegassischen Fürstenfamilie. Zu sehen sind die Bilder vom 5. September 2025 bis zum 15. Februar 2026 im Museum für Fotografie in Berlin-Charlottenburg.
- Helmut Newton
- Ausstellung
- Fotografie
- Berlin
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke