Eigentlich soll es wohl erst mit der Veröffentlichung seiner Memoiren in zwei Wochen bekannt werden, aber nun wird es doch schon früher publik: Tennisikone Björn Borg ist an Prostatakrebs erkrankt. Vor Kurzem sah man den Schweden noch mit Boris Becker auf Ibiza.
Die Tennisikone Björn Borg hat Prostatakrebs. Dies enthüllt der ehemalige Weltranglistenerste der schwedischen Boulevardzeitung "Aftonbladet" zufolge in seiner Autobiografie "Heartbeats: A Memoir", die am 18. September im Handel erscheinen soll.
Wie das Blatt schreibt, ist die Information wohl unbeabsichtigt vorzeitig publik geworden. So werde bei Amazon Italien in der Buchbeschreibung erwähnt, dass der 69-Jährige derzeit gegen den Krebs kämpfe, obwohl Details zum Inhalt des Werks erst zur Veröffentlichung bekannt gegeben werden sollten.
Die Krankheit des schwedischen Tennis-Stars wurde dem schwedischen Boulevardblatt "Expressen" zufolge inzwischen auch von einer Person aus dem Umfeld des Verlags bestätigt, der Borgs Memoiren veröffentlicht. "Heartbeats: A Memoir" werde unter großer Geheimhaltung veröffentlicht und vorab nicht für Rezensionen zur Verfügung gestellt, heißt es. Auch Interviews gebe der Tennisstar und Autor im Zusammenhang mit seiner Autobiografie nur äußerst spärlich.
Borg gehörte zu den erfolgreichsten Tennisspielern der 1970er- und frühen 1980er-Jahre. Er gewann in seiner aktiven Zeit allein sechsmal die French Open, triumphierte auch fünfmal in Folge in Wimbledon und errang insgesamt elf Grand-Slam-Titel.
Legendäre Rivalitäten
Seine Rivalitäten mit Jimmy Connors und John McEnroe sind unvergessen und trugen wesentlich zur Popularitätssteigerung des Tennissports in aller Welt bei. Das Wimbledon-Finale des Jahres 1980, das Borg in fünf Sätzen gegen McEnroe gewann, gilt als eines der besten Tennismatches aller Zeiten. Der Spielfilm "Borg/McEnroe" mit Sverrir Gudnason in der Rolle des Schweden arbeitete das legendäre Aufeinandertreffen der beiden Tennis-Stars 2017 auf. Borg beendete seine Karriere erstmalig im Jahr 1981 im Alter von nur 25 Jahren und kehrte 1991 kurzfristig auf den Platz zurück.
Zuletzt wurde der Ex-Sportler unter anderem dabei gesichtet, wie er auf Ibiza gemeinsam mit der deutschen Tennisikone Boris Becker und dessen schwangerer Ehefrau Lilian de Carvalho Monteiro einen Strand besuchte. "Schöne Tage mit Freunden, die wie Familie sind", schrieb Becker zu der gemeinsamen Aufnahme.
Seine Autobiografie "Heartbeats: A Memoir" verfasste Borg gemeinsam mit seiner dritten Ehefrau Patricia Östfeld. Das Paar gab sich im Jahr 2002 das Jawort. Das Buch wird in Schweden, den USA, Großbritannien, Australien, Neuseeland, Spanien, Lateinamerika, den Niederlanden und Italien erscheinen. Eine Veröffentlichung in deutscher Sprache erfolgt vorerst nicht.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke